Ein Festanlass fürs ganze Dorf

Der Gemeinde ist die Würenloser Messe wichtig: Sie engagiert sich stark – als Sponsor und als Aussteller.

Gemeindeammann Hans Ulrich Reber: «Ich freue mich auf die Messe.»Foto: Mü
Gemeindeammann Hans Ulrich Reber: «Ich freue mich auf die Messe.»Foto: Mü

«Die Würenloser Messe ist ein Anlass fürs ganze Dorf, ein Dorffest!», sagt Gemeindeammann Hans Ulrich Reber. Sie biete der Bevölkerung Gelegenheit, einander zu begegnen – das sei wichtig. Das Gewerbe und der Gewerbeverein spielten dabei eine starke Rolle. «Wir sind ausserordentlich glücklich mit dem Gewerbeverein», sagt der Gemeindeammann und verweist auf verschiedene Beiträge, die der Verein fürs Dorf erbracht hat (Weihnachtsbeleuchtung, Kreisel etc.). Denn Reber stellt demgegenüber besorgt fest, dass die Bereitschaft, sich in Vereinen zu engagieren, nachlässt: «Alles, was im Gesellschaftlichen ausstirbt, ist ein Kulturverlust.» Ihm gehe es ums Dorf, um Eigenständigkeit in einem guten Klima und bei soliden Finanzen.

Natürlich ist Reber in diesem Zusammenhang auch an einem florierenden Gewerbe interessiert: «Das bringt Steuereinnahmen.» Aber nicht nur das. Es gehe auch darum, das Wissen im Dorf zu behalten: «Es braucht ein gesundes Gewerbe, sodass man im Dorf etwas bestellen, kaufen oder bauen lassen kann.» Dem Gewerbe Entfaltungsmöglichkeit bringen wird die Erschliessung von Gewerbegebiet im Tägerhard, wofür an der letzten Gemeindeversammlung ein Verpflichtungskredit von 2 Millionen Franken bewilligt wurde.

Unterstützung von der Gemeinde erfährt das Gewerbe an der Würenloser Messe in vielfältiger Weise. So stellt sie alle Flächen gratis zur Verfügung, installiert und liefert Strom und Wasser umsonst und erbringt Hauswartsdienste unentgeltlich.

Die Gemeinde ist aber auch Aussteller. An einem Hallenstand zeigt sie, wie sie organisiert ist. Die Besucher können Passfotos machen lassen und in einem Wettbewerb mit 15 Einbürgerungsfragen das eigene Wissen testen und sogar etwas gewinnen. «Die ganze Verwaltung und die Gemeinderäte sind eingespannt», sagt Reber, «ich freue mich auf den Anlass!» Vor dem Bauamtsmagazin zeigt das Bauamt seinen Maschinenpark. Eventuell sei sogar schon der neue Typ des Kommunalfahrzeugs, das beschafft wird, zu sehen.

Das Würenloser Publikum sei anspruchsvoll. Aber wenn es ein Fest gibt, seien die Einwohner dabei. Der 10-Jahres-Rhythmus für die Würenloser Messe sei gut. So komme kein Überdruss auf. «Von mir aus könnte sie aber auch alle fünf Jahre stattfinden», meint Reber voller Vorfreude.

Die Limmatwelle ist Medienpartner der Würenloser Messe 2016.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…