Ein Einwohner wünscht sich mehr Informationen über das Alterszentrum

Würenlos erfahre zu wenig, wie es mit dem Alterszentrum weitergeht, findet Ernst Rohrbach. Er hat dem Gemeinderat einen offenen Brief geschrieben.

Das Alterszentrum Margerite soll auf der Zentrumswiese gebaut werden. Rahel Bühler/ Archiv
Das Alterszentrum Margerite soll auf der Zentrumswiese gebaut werden. Rahel Bühler/ Archiv

«Ich schreibe diesen offenen Brief an den Gemeinderat, weil ich das Gefühl nicht loswerde, dass im Moment wieder nichts geschieht», schreibt Ernst Rohrbach in seinem Brief, der auch der Limmatwelle vorliegt. Konkret geht es um den Informationsfluss rund um das Alterszentrum: «Wir Würenloser als eigentliche Auftraggeber wissen nicht, um was es im Moment geht bei diesen Einsprachen und wie lange es noch dauert, bis ein definitives Baugesuch eingereicht werden kann.» Der Würenloser hat den Brief am 10. März dem Gemeinderat geschickt. Bis Montag habe er noch keine Antwort erhalten. Ihm sei bewusst, dass der Gemeinderat mit der Coronakrise anderes zu tun habe. Trotzdem möchte er wissen, wie es mit «Margerite» weitergeht. Er ist 72 Jahre alt und würde dereinst gerne das Würenloser Alterszentrum beziehen. 

Die Bauverwaltung bearbeitet die Einwendungen zum Vorentscheidungsgesuch

Gemeindeschreiber Daniel Hugg­ler bestätigt den Eingang des Briefs. «Wir werden ihn diese Woche beantworten.» Vieles zum Vorentscheidungsgesuch laufe intern ab. So habe der Gemeinderat zwei Gutachten eingeholt und den Einwendern zugestellt. Zwei der zehn Einwender wünschten eine Verhandlung. «Weil dies nicht die Mehrheit ist und wegen der Coronakrise verzichtet der Rat auf Verhandlungen», so Huggler. Die Einwender hätten bis 20. April Zeit für letzte schriftliche Bemerkungen oder Ergänzungen erhalten. Aktuell ist die Bauverwaltung laut Bauverwalter Markus Roth nach wie vor damit beschäftigt, diese Einwendungen zum Vorentscheidungsgesuch zu bearbeiten. Wegen des Coronavirus sei dieser Prozess ins Stocken geraten: «Wir überlegen derzeit, wie wir weiterfahren können», sagt er. Eine Prognose, wann sie die Einwendungen verarbeitet haben und der Gemeinderat einen Beschluss zum Gesuch treffen kann, könne er nicht abgeben. 

Bis dies so weit ist, sind auch dem Verwaltungsrat die Hände gebunden: «Solange wir nicht wissen, ob der Gemeinderat das Gesuch gutheisst, können wir am Projekt nicht weiterarbeiten», sagt Anton Möckel, Verwaltungsratspräsident der Alterszentrum Würenlos AG. Untätig sei der Rat nicht: «Als es noch möglich war, haben wir das Alterszentrum Wetzikon besucht. Die Oase AG, die auch unser Heim führen wird, leitet diesen Standort.» Zudem sei der Rat mit dem Aufbauen der Organisationsstrukturen des zukünftigen Heims beschäftigt. 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…