Die Raiffeisenbankerzielt ein hervorragendes Ergebnis

An der 94. Generalversammlung der Raiffeisenbank Würenlos im Tägi in Wettingen nahmen 1085 Genossenschafterinnen und Genossenschafter teil. Trotz weiterhin schwierigem Marktumfeld konnte die Raiffeisenbank Würenlos ein erfreuliches Ergebnis präsentieren.

Patrick Binkert und Roger Meier führten durch die Generalversammlung. Fotos: zVg

Patrick Binkert und Roger Meier führten durch die Generalversammlung. Fotos: zVg

Star-Magier Michel Gammenthaler präsentierte seine Tricks. Foto: bha

Star-Magier Michel Gammenthaler präsentierte seine Tricks. Foto: bha

Patrick Binkert und Roger Meier führten durch die Generalversammlung. Fotos: zVg

Patrick Binkert und Roger Meier führten durch die Generalversammlung. Fotos: zVg

«Die Bilanzsumme zeigt gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von 2,6 Prozent und beträgt per Ende 2015 764,4 Millionen Franken. Der Geschäftserfolg beträgt 5,14 Millionen Franken und liegt damit 7,1 Prozent über dem des Vorjahres», durfte Verwaltungsratspräsident Roger Meier einleitend erfreut verkünden.

Die Raiffeisenbank Würenlos mit 31 Mitarbeitenden und 6 Lernenden konnte die anrechenbaren Eigenmittel auf total 70,8 Millionen Franken erhöhen und ist sehr gut kapitalisiert. «Wir gehen nach heutiger Einschätzung davon aus, dass die aktuelle Wirtschaftslage 2016 keine negativen Auswirkungen auf die Entwicklung unserer Bank haben wird», so Meier weiter.

Ganz im Sinne der Mitgliederaktion 2016 präsentierte Patrick Binkert, Vorsitzender der Bankleitung, das Ergebnis 2015 durch die Brille eines Winzers und sprach auch von Trauben und Rebstöcken. «So ein Rebstock geht mit dem Boden, auf dem er steht, eine langfristige Beziehung ein. Genauso wie Sie als Bankkunde mit der Raiffeisenbank Würenlos», betonte Binkert.

Per Ende 2015 verzeichnete die Raiffeisenbank Würenlos 7843 Mitglieder. Die Kundengelder erhöhten sich um rund 16 Millionen Franken auf 658,1 Millionen Franken, während im vergangenen Jahr mit 661,9 Millionen Franken 4,5 Prozent mehr Ausleihungen gewährt wurden. Das Zinsengeschäft mit einem Anteil von knapp 83 Prozent ist der Hauptanteil im Ertrag der Erfolgsrechnung. Die anwesenden Mitglieder genehmigten die Verzinsung der Anteilscheine mit 6 Prozent einstimmig,

In seinem Ausblick 2016 informierte Binkert über den Umbau im laufenden Jahr in Neuenhof, wobei die Räumlichkeiten der ehemaligen Arztpraxis im Obergeschoss der Bank in Büroräume und einen Aufenthaltsraum für die Mitarbeitenden umgebaut werden. Neu wird es im Erdgeschoss vier Beratungszimmer geben. Im nächsten oder übernächsten Jahr wird auch in Spreitenbach ein Umbau in Angriff genommen.

Abschliessend informierte Binkert über die Mitgliederaktion, wonach vom 1. Mai bis 31. Oktober 2016 mit Spezialangeboten die Schweizer Weinregionen entdeckt werden können.

Im Unterhaltungsteil verblüffte der Aargauer Star-Magier Michel Gammenthaler das Publikum mit seinen originellen Tricks.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…