Das «Rössli» hat neue Gastgeber

Lisa Grossmann und Hugo Gomes haben den Würenloser Landgasthof am Samstag neu eröffnet und wollen mit gehobener und portugiesischer Küche ins Restaurant locken.

Mehr als ein halbes Jahr stand der Landgasthof Rössli in Würenlos leer. Nun hat das junge Wirtepaar Lisa Grossmann (26) und Hugo Gomes (30) das Traditionshaus wieder zu neuem Leben erweckt. Sie sind die Nachfolger von Lucia und Peter Meier, die sich nach über 35 Jahren, einem kurzen Comeback und fünf Generationen der Familie Meier nun endgültig zur Ruhe setzten.

Sie verkauften die Liegenschaft an ein Baukonsortium um den Architekten Martin Thalmann. Er wollte auch die benachbarte Post-Liegenschaft von der Gemeinde erwerben, um eine Überbauung zu realisieren. Die Gemeindeversammlung vom Dezember 2021 machte diesen Plan jedoch zunichte und wies den Verkauf zurück, weil dem Stimmvolk der Preis zu tief schien.

Nun tut sich wenigstens etwas im Restaurant. Am Samstag eröffneten die neuen Pächter den Gasthof, wie das «Badener Tagblatt» schreibt. Grossmann und Gomes sind zum ersten Mal Gastgeber in ihrem eigenen Lokal. Erfahrungen sammelten die beiden unter anderem im Waldhaus Flims. Im gehobenen Bergresort hat sich das Paar auch kennen und lieben gelernt. Sie arbeitete als Bankett-Managerin, er wirkte als Bankett-Küchenchef. «Wir haben dort zusammen grosse Veranstaltungen wie Hochzeiten und Firmenfeiern organisiert», erzählt Grossmann dem «Badener Tagblatt».

Ihr erstes eigenes Projekt

Das Paar suchte nach einem eigenen Projekt und wurde in Würenlos fündig. «Es war Liebe auf den ersten Blick», sagt Grossmann. Begeistert sind die neuen Wirte vom Charme des Hauses. Deshalb wurde auch nicht viel verändert. Die Einrichtung wurde beibehalten. Die Tische in der Gaststube – ausser dem Stammtisch – erhielten einen neuen Anstrich. Im Rahmen kleinerer Renovationsarbeiten haben Grossmann und Gomes ihren persönlichen Touch eingebracht.

Das gleiche gilt auch für das Menü. Bewährte Gerichte sowie Eigenkreationen finden sich darauf. Manche Speisen werden zum Beispiel portugiesisch angehaucht sein. Der Küchenchef stammt nämlich aus Portugal.

Der Fokus liegt zum einen auf Fine Dining und zum anderen auf Bewährtem, das bei den Würenloserinnen und Würenlosern ankommt. Für das Wirtepaar ist nämlich klar: «Die Leute aus dem Dorf sollen sich bei uns wohlfühlen.»

Nebst dem eigentlichen Restaurant bestehen Pläne für eine Zigarrenlounge im Obergeschoss sowie mehrere Räume für Gruppen, Tagungen und Gesellschaften. Dazu gehören die «Rössli-Post» im Erdgeschoss sowie das Säli im Obergeschoss für Bankette mit 80 Personen.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…