Das Kloster Fahr sucht Investoren

Für die Annexgebäude und Betriebe suchen die Schwestern des Kloster Fahr Investoren, Nutzer und Betreiber. Die Priorin erklärt wie es zu dem Schritt gekomen ist und was das für das Kloster bedeutet.

Restaurant zu den zwei Raben ist einer der ausgeschriebenen Betriebe.

Restaurant zu den zwei Raben ist einer der ausgeschriebenen Betriebe.

Priorin Irene Gassmann Vorsteherin des Klosters Fahr.

Priorin Irene Gassmann Vorsteherin des Klosters Fahr.

Vor zwei Wochen trat die Priorin mit der Ausschreibung für die künftige Nutzung und Bewirtschaftung der Annexgebäude und Betriebe an die Öffentlichkeit. Wirtschaftlichkeitsüberlegungen, Strukturfragen und der anstehende Investitionsbedarf haben die Schwestern zur Öffnung geführt.

 

Priorin Irene, schmerzt oder freut Sie diese Öffnung?

Priorin Irene: Ich spüre, es ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt. Es war, es ist ein Prozess. Im Moment steht die freudige Erwartung auf das Kommende im Vordergrund!

Haben sich schon viele Interessenten gemeldet?

Wir sind überrascht und erfreut über die grosse Resonanz zu unserer Ausschreibung. Wir führen nun ein zweistufiges Verfahren durch. Die erste Runde sollte im Februar abgeschlossen sein, sodass im Frühling oder Sommer die zweite Runde, die Vertiefung der Konzepte, gemacht wird. Wir hoffen, bis im Herbst 2018 zu wissen, mit welchen Partnern wir die Zukunft gestalten wollen.

Was ändert sich dadurch gegenüber der heutigen Situation?

Aktuell ist es so, dass die Betriebe alle durch das Kloster geführt werden. Keiner der Betriebe ist zurzeit verpachtet. Das Kloster hat rund 25 Mitarbeitende. Wir sind offen, wie das in Zukunft sein wird. Möglich sind Pachtverhältnisse, Mieten oder Baurecht. Das wird sich zeigen, je nach Konzept.

Welche Gebäudeteile und Betriebe sind betroffen?

Das sind Landwirtschaftsbetrieb, Restaurant, ehemalige Bäuerinnenschule, Riegelhaus und die alte Mühle. Nicht Teil der Ausschreibung ist die Klosteranlage mit Kirche und die St. Annakapelle.

Wie wird die Bäuerinnenschule, die seit der Schliessung keine Schülerinnen mehr beherbergt, genutzt?

Zurzeit sind die Räume befristet an das Schulinternat Ringlikon vermietet.

 

Anmeldung interessierter Bewerber, inkl. Kurzbeschreibung des Interessenten, an klosterfahr@wuestpart- ner.com, Infos unter +41 44 289 90 00

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…