Coronaskeptiker in Baden

In Baden gingen Corona­skeptiker auf die Strasse – doch in der Stadt regte sich der Widerstand.

Die Gegendemonstrierenden mit Schildern und Megafon. (Bilder: Robin Schwarz)

Die Gegendemonstrierenden mit Schildern und Megafon. (Bilder: Robin Schwarz)

Spontane Umarmungen allenthalben.

Spontane Umarmungen allenthalben.

Die Badener Musikerin Linda Kratky hatte für den letzten Samstag zur Demonstration gegen die Coronamassnahmen aufgerufen. Der Zug der Coronaskeptiker marschierte wie geplant und ohne grössere Zwischenfälle durch die Badener Innenstadt.

Nur beim Schlossbergplatz erhitzte sich die Stimmung jeweils, als der Protestzug an einem kleinen Grüppchen von Gegendemonstranten und -demonstrantinnen vorbeimarschierte. Diese begrüssten die Coronaskeptiker mit Pappplakaten und -schildern, auf denen etwa Sprüche wie «Auch Bünzlis sind geimpft!» standen, sowie Sprechgesängen wie «Nazis raus!» und «Alerta! Alerta! Antifascista!». Nach dem ersten Vorbeimarsch beim Schlossbergplatz stellte sich die Polizei in Schutzausrüstung vor die Gegendemonstrierenden. Zuvor kam es zu vereinzelten aggressiven Szenen, bei denen eine Coronademonstrantin mehrere Männer davon abhalten musste, sich auf die Gegendemonstrierenden zu stürzen. Dazwischen suchten aber beide Seiten immer wieder das Gespräch.

Zu einer skurrilen Szene kam es, als eine kleiner Gruppe linker Coronaskeptiker sich den Gegendemonstrierenden entgegenstellte und sie ebenfalls mit «Nazis raus!»-Rufen eindeckte. Dabei befanden Erstere, die Gegner würden durch die Massnahmen den Faschismus unterstützen, während Letztere sagten, wer mit Rechtsextremen im selben Protestzug marschiere, würde sich mit diesen solidarisieren.

Die Badener Bevölkerung indes begrüsste die Demonstrierenden auch mit Kreidezeichnungen am Boden und die Freidenkervereinigung liess am Bahnhof Impfwerbesports laufen.

An manchen Fenstern an der Badstrasse und in der Halde hingen Transparente. Beim Restaurant Rebstock etwa hiess es «Kein Bier für Schwurbler*innen».

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…