Coronaskeptiker in Baden

In Baden gingen Corona­skeptiker auf die Strasse – doch in der Stadt regte sich der Widerstand.

Die Gegendemonstrierenden mit Schildern und Megafon. (Bilder: Robin Schwarz)

Die Gegendemonstrierenden mit Schildern und Megafon. (Bilder: Robin Schwarz)

Spontane Umarmungen allenthalben.

Spontane Umarmungen allenthalben.

Die Badener Musikerin Linda Kratky hatte für den letzten Samstag zur Demonstration gegen die Coronamassnahmen aufgerufen. Der Zug der Coronaskeptiker marschierte wie geplant und ohne grössere Zwischenfälle durch die Badener Innenstadt.

Nur beim Schlossbergplatz erhitzte sich die Stimmung jeweils, als der Protestzug an einem kleinen Grüppchen von Gegendemonstranten und -demonstrantinnen vorbeimarschierte. Diese begrüssten die Coronaskeptiker mit Pappplakaten und -schildern, auf denen etwa Sprüche wie «Auch Bünzlis sind geimpft!» standen, sowie Sprechgesängen wie «Nazis raus!» und «Alerta! Alerta! Antifascista!». Nach dem ersten Vorbeimarsch beim Schlossbergplatz stellte sich die Polizei in Schutzausrüstung vor die Gegendemonstrierenden. Zuvor kam es zu vereinzelten aggressiven Szenen, bei denen eine Coronademonstrantin mehrere Männer davon abhalten musste, sich auf die Gegendemonstrierenden zu stürzen. Dazwischen suchten aber beide Seiten immer wieder das Gespräch.

Zu einer skurrilen Szene kam es, als eine kleiner Gruppe linker Coronaskeptiker sich den Gegendemonstrierenden entgegenstellte und sie ebenfalls mit «Nazis raus!»-Rufen eindeckte. Dabei befanden Erstere, die Gegner würden durch die Massnahmen den Faschismus unterstützen, während Letztere sagten, wer mit Rechtsextremen im selben Protestzug marschiere, würde sich mit diesen solidarisieren.

Die Badener Bevölkerung indes begrüsste die Demonstrierenden auch mit Kreidezeichnungen am Boden und die Freidenkervereinigung liess am Bahnhof Impfwerbesports laufen.

An manchen Fenstern an der Badstrasse und in der Halde hingen Transparente. Beim Restaurant Rebstock etwa hiess es «Kein Bier für Schwurbler*innen».

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…