Brauchtumpflege am Trachtezmorge

Rund 200 Personen liessen sich am Sonntag einen feinen Zmorge schmecken und freuten sich an den Volkstänzen der Trachtengruppe Würenlos.

Der «Tatzelwurm» – getanzt von der Kindertanzgruppe am Trachtezmorge der Trachtengruppe Würenlos. Foto: ska
Der «Tatzelwurm» – getanzt von der Kindertanzgruppe am Trachtezmorge der Trachtengruppe Würenlos. Foto: ska

Schon seit über zehn Jahren führt die Trachtengruppe Würenlos den «Trachtezmorge» durch. Letzten Sonntag, am 8. September, fanden sich wieder rund 200 Personen in der Mehrzweckhalle ein und genossen warmen Beinschinken, Käse und Aufschnitt, Rösti mit Spiegelei, verschiedene hausgemachte Brote, Zöpfe Fruchtwähen und Cakes – vieles davon von den Trachtengruppen-Mitgliedern selbst gemacht. Ziel und Zweck der Veranstaltung sei es, der Bevölkerung einen attraktiven Anlass zu bieten und die Trachtengruppe im Dorf präsent zu zeigen, wie Präsident Roland Müller erklärt. «Auch wir haben das Problem mit dem Vereinsnachwuchs und da ist es immer gut, wenn man uns wieder mal sieht», so Müller. Von den aktuell 56 Mitgliedern der Trachtengruppe sind 26 aktive Tänzer, die auch am Trachtezmorge diverse Auftritte hatten und vielleicht dem einen oder anderen Lust aufs Mittanzen machten. Die beste Möglichkeit dazu erhalten Interessierte Anfang 2014 wieder, wenn der nächste Anfängerkurs der Trachtengruppe durchgeführt wird. Wer nicht bis dahin warten mag, darf aber auch jederzeit eine Probe besuchen, die jeweils mittwochs um 20.15 Uhr im Gmeinds-Chäller stattfindet.

«Die Leute schätzen unsere Auftritte immer und haben Freude daran, denn es ist etwas Besonderes», so Müller. Speziell am Volkstanz ist dabei, dass die Choreografie genau vorgegeben ist und keine spontanen Figuren getanzt werden. Dass das nicht immer einfach ist, wissen auch die zehn Kinder der Kindertanzgruppe, wie Leiterin Marianne Temperli weiss. Zum Glück gebe es aber keine Bewertung: «Die Kinder haben Freude am Tanzen und machen es gerne – da ist es nicht so schlimm, wenn man ein Schritt daneben geht.» Auch die Kindertanzgruppe sucht Verstärkung und führt demnächst zwei Schnupperstunden durch (Infos s. unten).

Eine Tracht kann man sich übrigens am Anfang aus dem Fundus der Trachtengruppe leihen. Schliesslich ist die Zusammengehörigkeit wichtiger als das Äusserliche, wie auch Roland Müller bestätigt, wenn er sagt: «Die Organisation des Trachtezmorge ist manchmal schon ein bisschen hektisch, aber er kittet unsere Mitglieder zusammen und die Freude überwiegt am Ende immer.»

Schnupperstunde im Kindertanzen am Mittwoch, 18. September und 25. September, um 17.30 Uhr im Gmeinds-Chäller Würenlos.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos17.07.2025

Im Notfall wird in der Praxis geholfen

Vor zweieinhalb Jahren haben die Geschwister Kunz und Keller in Würenlos ein Ärztezentrum eröffnet – und nach einem Jahr erweitert. Nun ziehen sie Bilanz.

Livi…

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…

Würenlos02.07.2025

«Es war ein einmaliges Erlebnis»

Paula Brunner gleiste einen speziellen Match am Ende ihres Austauschjahrs in Linselles auf. Was die Würenloser Kantischülerin am Ballsport am meisten reizt und…