Benefiz-Tanzveranstaltung in Würenlos in Erinnerung an Thomas Unteregger

Am Samstag, 2. November, fand bereits zum sechsten Mal die Benefizveranstaltung zugunsten der ALS-Vereinigung in der Mehrzweckhalle statt.

Jenny Bärlocher bedankt sich bei John und Mannin Cummings für die vergangenen sechs Jahre (v.r.). Foto: zVg
Jenny Bärlocher bedankt sich bei John und Mannin Cummings für die vergangenen sechs Jahre (v.r.). Foto: zVg

Dieses Jahr wurde sie dem Woh-lemer Thomas Unteregger gewidmet, der im vergangenen November nach 8-jährigem Kampf gegen ALS (Amyotrophe Lateralsklerose, eine unheilbare und tödliche Erkrankung der Muskelnerven) verstorben war. Thomas war der Sprecher für ALS schlechthin, trat er doch immer wieder in den Medien in Erscheinung (Tele M1, Aeschbacher u.a.). Er war es denn auch, der zusammen mit Esther Jenny aus Dübendorf vor sechs Jahren die ALS-Vereinigung.ch aus der Taufe hob, um ALS-Patienten und deren Angehörigen finanzielle Mittel, aber auch Gehör zu verschaffen.

Die Benefizveranstaltung zog wiederum rund 200 Personen aus der Region an, die einerseits den Kampf gegen ALS unterstützen und andererseits ganz einfach gerne zu schottischer Musik tanzen wollten. Unter Anleitung von Chris Harris und unter der musikalischen Begleitung von John und Judy Barnes aus Dublin (!) wurden jeweils die Schritte geübt, um danach mehr oder weniger talentiert, aber immer mit einem Lachen im Gesicht, das Tanzbein zu schwingen.

Das bisherige OK mit der Initiantin Jenny Bärlocher an der Spitze organisierte praktisch in unveränderter Zusammensetzung die ersten sechs Ceilidh, wie der schottische Tanzabend in Schottland genannt wird. Da war es nicht verwunderlich, dass sich Mannin und John Cummings das letzte Mal zur Verfügung stellen wollten. John war zuständig für das leibliche Wohl mit dem schottischen Nationalgericht Haggis, zudem brachte er als Drummer in einer schottischen Band («Pipes & Drums of Zurich») immer wieder Dudelsack-Spieler oder sogar die ganze Band nach Würenlos. Seine Frau Mannin war verantwortlich für die stimmige Tisch- und Hallendekoration sowie den Service. Beide verdienten sich einen warmen Applaus für ihr grosses Engagement.

Am Ende des Abends waren alle Gäste zwar müde, aber «happy». Und auch das OK durfte mit dem eigentlichen Zweck des Abends – die Spende an die ALS-Vereinigung.ch – sehr zufrieden sein. 15000 Franken kamen zusammen. Jenny Bärlocher plante zwar ursprünglich, im kommenden Jahr eine Pause einzulegen, dürfte jedoch aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen ins Grübeln geraten sein, ob dieser bereits traditionelle Anlass im nächsten November einfach so ausfallen kann. (cb)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…