Batterien wieder aufladen

Wer in Würenlos einen Kraftort sucht, an dem er innert kürzester Zeit seine Batterien wieder aufladen kann, besucht für eine halbe Stunde die Emma-Kunz-Grotte.

Eine halbe Stunde genügt, um die eigenen Batterien mit 22000 Bovis-Einheiten wieder aufzuladen. Wer länger in der Grotte bleibt, riskiert, vor lauter Energie nicht mehr schlafen zu können ...Im römischen Steinbruch gleich neben der Grotte wird das heilende Steinmehl AION A gewonnen.

Eine halbe Stunde genügt, um die eigenen Batterien mit 22000 Bovis-Einheiten wieder aufzuladen. Wer länger in der Grotte bleibt, riskiert, vor lauter Energie nicht mehr schlafen zu können ...Im römischen Steinbruch gleich neben der Grotte wird das heilende Steinmehl AION A gewonnen.

Das Emma-Kunz-Zentrum liegt oberhalb von Würenlos, fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt, gut versteckt zwischen hohen Bäumen und dem Felshang. Der Fels ist auch das Element, das dieses Gelände so besonders macht. Denn im Würenloser Stein ist Energie enthalten, die zu Heilzwecken genutzt werden kann. Zentrums-Initiator und Nachlassverwalter Anton Meier leitet regelmässig Führungen durch das Museum und die Grotte. Er hat Emma Kunz in seiner Jugend gekannt – sie hat seine Kinderlähmung mit Steinmehlwickeln aus dem Würenloser Steinbruch geheilt, nachdem die Familie von sämtlichen Spezialisten negative Bescheide bekommen hatte.

Das Gelände des Emma-Kunz-Zentrums eignet sich ideal als Naherholungsgebiet. Wer das grosse Tor durchschreitet, kommt augenblicklich zur Ruhe. Es ist still hier oben, und es herrscht eine besondere Atmosphäre. Im Gebiet der Grotte, die man jeweils für eine halbe Stunde reservieren muss, hört man nur noch den Wind und Vogelgezwitscher. In der Grotte selbst wurden zwischen 8000 und 22000 Bovis-Einheiten gemessen. In Bovis-Einheiten wird in der Radiästhesie die Stärke der Lebens- oder feinstofflichen Energie angegeben. Emma Kunz selbst kam regelmässig nach Würenlos, um in der Grotte ihre Batterien wieder aufzuladen, wie sie selbst sagte.

Emma-Kunz-Zentrum, Steinbruch-strasse 5; Anmeldung für Grotten-Besuch unter Tel. 056 424 20 60: Mo–Fr, 9–12 Uhr, Mo–Mi und Fr–Sa, 13.30–17 Uhr, donnerstags auf Anfrage, 5 bzw. 15 Franken mit Museumsbesuch, Kinder bis 6 Jahre gratis.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…