Basteln, Fechten und viel Spass haben

Samuel bekommt beim Anleimen Hilfe von Kursleiterin Barbara Winzer.

Samuel bekommt beim Anleimen Hilfe von Kursleiterin Barbara Winzer.

Kursleiterin Barbara Winzer unterstützt die Kinder beim Kreativsein. cfr

Kursleiterin Barbara Winzer unterstützt die Kinder beim Kreativsein. cfr

Am Schluss wird mit den Figuren noch gespielt. Nina Knecht assistiert.

Am Schluss wird mit den Figuren noch gespielt. Nina Knecht assistiert.

Emsiges Treiben am Donnerstagmorgen beim Recycling-Figuren- Basteln im Obergeschoss von Möbel Meier in Wettingen. Rund um die Basteltische stehen Kartonschachteln mit Stoffresten, Eierkartons, PET-Flaschen, Korkzapfen, WC-Rollen und anderes mehr. Fabio, 7 Jahre: «Ich habe eine leere Chipsbüchse genommen, eine CD und ein Hütli darauf geleimt. Und mit Knöpfen habe ich die Augen gemacht», sagts und dreht die Figur stolz auf alle Seiten. Derweil verpasst die 11-jährige Sarah ihrer Figur blaue Haare. «Ich bastle gerne, am liebsten mit Papier», sagt sie. Zur Krönung des Bastelmorgens wurde dann mit den Figuren auf einer «improvisierten Bühne» einfache Szenen gespielt.

Aber auch der Besuch bei McDonald’s oder bei Zweifel Chips kam bei den Kindern gut an. Ein durch und durch spannender Kurs war das Töpfern. Die Kinder durften nach Vorlage eigene Objekte herstellen – und so entstanden Hasen, Pinguine, Tauben und anderes mehr. Auch der Fechtkurs vermochte viele Kinder in den Bann zu ziehen. Einmal wie Zorro zu fechten, wer möchte das nicht ausprobieren? Jedes Kind erhielt einen Fechtanzug mit Degen. Dann wurden verschiedene Taktiken ausprobiert.

 

Verschiedene Maltechniken gab es beim Acrylmalen zu entdecken. Und beim Klettern kamen schon einige Kinder an ihre Grenzen. Aber spannend war es allemal. Als Abschluss gabs einen Familienausflug zum Flughafen inklusive Rundfahrt. Gut 150 Kinder haben vom FerienSpass profitiert. Fast doppelt so viel wie beim letzten und zugleich ersten Mal.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos24.07.2025

Vom Heim- zum Schulleiter

Nach 21 Jahren ist Schluss: Schulleiter Lukas Müller geht in Pension. Auch wenn er einige Herausforderungen zu meistern hatte, schätzte er den Kontakt mit den…

Würenlos17.07.2025

Im Notfall wird in der Praxis geholfen

Vor zweieinhalb Jahren haben die Geschwister Kunz und Keller in Würenlos ein Ärztezentrum eröffnet – und nach einem Jahr erweitert. Nun ziehen sie Bilanz.

Livi…

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…