Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Die Theatergemeinschaft Würenlos verschiebt ihr Grossprojekt «Die Teufelsuhr» aufs Jahr 2013. Ein Grund dafür ist die schwierige Suche nach Schauspielern und Sängern.

Ursula Beusch gehört zu den Laienschauspielern des Theaterprojekts. Foto: grh
Ursula Beusch gehört zu den Laienschauspielern des Theaterprojekts. Foto: grh

Gut 20 Männer für den Chor sowie zusätzliche Schauspieler werden gesucht. «Das entpuppte sich als gar nicht so einfach. Inserate haben wenig Erfolg gezeigt und auch persönliche Kontakte haben die Lücken nicht geschlossen», schildert Siegfried Zihlmann, Präsident der Theatergemeinschaft Würenlos. Hinzugekommen seien zahlreiche öffentliche Veranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung. «Dorffest in Würenlos, Feierlichkeiten der beiden Kirchgemeinden, Badenfahrt – alles Feste, die auf freiwillige Helfer angewiesen sind», sagt Siegfried Zihlmann.

Da die Gemeinschaft keine Abstriche an der Qualität machen wollte, musste eine Lösung her. Bei einer ausserordentlichen Generalversammlung haben 50 Mitglieder sich entschlossen, die Zahl der Vorstellungen und Wochen zu verringern und das Projekt aufs kommende Jahr zu verschieben. «Eine Gruppe wird bis zu den Sommerferien das Konzept prüfen, neue Zeitpunkt- und Formvorschläge machen.» Siegfried Zihlmann freut sich darüber, dass die positive Grundstimmung erhalten geblieben ist. «Bei der Abstimmung an der GV wollten nur zwei Personen das Projekt beenden – alle anderen wollen weitermachen.»

Zu ihnen gehört auch Ursula Beusch. Sie hat Mitte 2011 von dem Projekt erfahren und sich Anfang Jahr zur Teilnahme entschlossen. Das Theaterleben kennt sie schon von der Mitgliedschaft in der Schäggebühne Neuenhof. «Aber da ich in Würenlos wohne, finde ich natürlich so ein Projekt vor Ort doppelt spannend. Und möchte, je nachdem, auf wann die Vorstellungen verschoben werden, gerne dabeibleiben. Eine Probe habe bereits stattgefunden ebenso wie ein Workshop zum allgemeinen Schauspieltraining. «Es war äusserst lehrreich, mit einem Profi zu arbeiten. Die eigenen Hemmungen zu erkennen und spielerisch abzubauen. Oder an der Rollenfindung zu arbeiten.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…