An der kantonalen Spitze mit dabei

An der Aargauer Meisterschaft der 10-m-Luftdruckwaffen in Aarau schossen die favorisierten Sportschützen Wettingen-Würenlos (Gewehr) und der Pistolen-Nachwuchs der Schützengesellschaft Baden ganz vorne mit.

Die besten U16-Pistolenschützen (v.l.): Béla Göbelbecker, Christoph Wolfgang und Andrin Bürgin von der Schützengesellschaft Baden. Foto: wr
Die besten U16-Pistolenschützen (v.l.): Béla Göbelbecker, Christoph Wolfgang und Andrin Bürgin von der Schützengesellschaft Baden. Foto: wr

Im Gruppenwettkampf der Gewehrschützen kämpften 16 Viererteams um den Sieg. Effektiv schossen aber die beiden Topgruppen von NLA-Aufsteiger Wettingen-Würenlos in einer eigenen Liga. Die Absenz der beiden Spitzenleute Thomas Wüest und Sibylle Basler bewirkte eine interne Wende. Die Frauenpower von Wettingen-Würenlos II mit Sandra Mäder, Darunee Frossard, Désirée Schaefer und Cécile Curschellas setzte sich durch. Die bewährten Kräfte im ersten Team zielten eine Spur weniger präzis. Doch Rang 2 stand nie in Gefahr.

Bei den Einzelwettkämpfen duellierten sich im Final der Frauen die 22-jährige Cécile Curschellas und die 21-jährige Darunee Frossard von den Sportschützen Wettingen-Würenlos. Frossard führte bis zum letzten Schuss. Mit diesem entriss ihr Curschellas den Aargauer- Meister-Titel.

Noch dramatischer verlief der Männerfinal. Lukas Füglister (Sportschützen) steuerte einem souveränen Meistertitel entgegen, als ihm nach einem Zwicken in der Hüfte ein 5,6er-Fehlschuss unterlief. Mario Keller (Eien-Kleindöttingen) übernahm die Führung und behauptete diese trotz schwachem Abschluss mit der Minimaldifferenz von 0,1 Punkt.

Im Pistolenfinal der Frauen genügten der bereits mehrfachen Aargauer Meisterin Chantal Häuptli (Neuenhof) am Schluss zwei 8,5er zum Triumph.

Der dritte Wettkampftag stand im Zeichen des Nachwuches. Auch hier konnten sich die Sportschützen Wettingen-Würenlos mit dem 4. Mannschaftsrang gut in Szene setzen. Beim Gruppenwettkampf war Muri-Freiamt nicht zu schlagen. Lea Kotrle, Yasmine Mäder und Fiona Füglister klassierten sich aber sicher auf dem 2. Rang. Das zweite Team der Sportschützen (Alessandro Chirvi, Noah Baumann und Simon Frei) wurde 4.

Weniger breit abgestützt ist das anspruchsvolle Pistolenschiessen. Nur fünf Vereine teilten die Medaillen untereinander auf. Dabei gewann der Nachwuchs der Schützengesellschaft Baden sämtliche Goldmedaillen. (wr/lf)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…