Ambitionierte Ziele sollen der Bevölkerung helfen

Mit einer ambitionierten Finanzstrategie wird der Würenloser Gemeinderat am 7. Dezember in die Gemeindeversammlung starten.

An der Gemeindeversammlung wird das Budget mit reduziertem Steuerfuss präsentiert.  Archiv

An der Gemeindeversammlung wird das Budget mit reduziertem Steuerfuss präsentiert. Archiv

Lukas Wopmann ist als Gemeinderat verantwortlich für die Finanzen. Archiv

Lukas Wopmann ist als Gemeinderat verantwortlich für die Finanzen. Archiv

Die Pro-Kopf-Nettoschuld in Würenlos soll bis 2027 quasi halbiert werden. Von im Budget 2023 geplanten 1302 Franken auf 636 Franken. Im Budget, das der Gemeinderat der Bevölkerung zur Annahme empfiehlt, steht zudem eine Senkung des Steuerfusses von 103 auf 101 Prozent.

Erreichung des Legislaturzieles

Zu Beginn der Legislatur liess der Gemeinderat verkünden, den Steuerfuss senken zu wollen. Dies soll mit dem Budget 2023 erreicht werden. Doch die Hauptmotivation sei eine andere gewesen, wie Finanzvorsteher Lukas Wopmann berichtet. «Im Moment wird alles teurer. Wir wollen die Würenloserinnen und Würenloser so gut es geht finanziell entlasten.»

Ebenfalls soll das Gemeindepersonal einen Teuerungsausgleich von 2 Prozent erhalten. Dies analog zum Kanton Aargau. Ein Steuerprozent in der Gemeinde Würenlos ergibt über den Daumen etwa 200000 Franken. Geld, das für Haushalte einen Unterschied macht.

Es gibt auch Kompromisse

Es ist nicht so, dass Geld aus dem Fenster geworfen wird. So hat man zur Erreichung des Budgets auch Verschiebungen und Streichungen vollzogen. Es wurden beispielsweise die Sanierung des Furtbachs und die Tagesstrukturen zeitlich nach hinten gesetzt – dies nach Bedarfsabwägungen. In der allgemeinen Verwaltung wird eine Reduktion des Nettoaufwandes von 3,9 Prozent notiert, ebenso in Kultur, Sport und Freizeit. Das soll aber kein permanenter Zustand sein. «Es ist nicht so, dass der Steuerfuss sich nicht auch wieder nach oben verändern kann. Das hängt von den Investitionen der Gemeinde ab», meint Wopmann dazu.

Keine grosse Opposition erwartet

Auch für dieses Budget wurde lange gearbeitet. Von der Finanzkommission seien gemäss Wopmann noch keine negativen Rückmeldungen gekommen. Und auch beim Infoanlass gab es Fragen, jedoch keine Einwände gegen das Budget. Die Kasse bei den Würenlosern scheint zu stimmen. Ganz im Allgemeinen konnte der Würenloser Gemeinderat die Verschuldung von 16,5 Mio. Franken auf 8,85 Mio., berechnet auf Ende 2023, herunterbrechen.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…