54 Neuzuzüger im Gmeindschäller begrüsst

Von Mai letzten Jahres bis Anfang Juni 2013 sind insgesamt 295 Personen nach Würenlos gezogen. 54 von ihnen folgten am Dienstagabend der Einladung zur diesjährigen Neuzuzügerbegrüssung in den Gemeindekeller.

Gemeinderätin Karin Funk (M.) im Gespräch mit Neuzuzügern.Die Musikgesellschaft Würenlos bot ein kleines Konzert. Fotos. sw

Gemeinderätin Karin Funk (M.) im Gespräch mit Neuzuzügern.Die Musikgesellschaft Würenlos bot ein kleines Konzert. Fotos. sw

«Normalerweise stünde heute die Wanderung zum Gipf an, doch das schlechte Wetter hält dagegen», bedauerte Vizeammann Johannes Gabi in seiner Ansprache an die Gäste. Statt wie üblich mit den Zugezogenen zum höchsten Punkt von Würenlos zu laufen, präsentierte er ihnen Wissenswertes rund um das Dorf.

Wie beispielsweise das Unikum zweier konfessionell getrennter Friedhöfe aus jener Zeit, als die örtlichen Glaubensgemeinschaften noch fern waren. Oder dass Würenlos gegenüber anderen Limmattaler Gemeinden vom grössten Grüngürtel umschlossen sei. Für Neuzuzüger Urs Hürlimann sind diese ausgedehnten Freiflächen besonders reizvoll: Er schätzt «die Natur und den ländlichen Dorfcharakter» seiner neuen Wahlheimat. Dass die aargauische Gemeinde mehr zu bieten hat als einen Schlafplatz für berufstätige Pendler, bewiesen die Auftritte von Fischerverein und Musikgesellschaft und ihrem jeweiligen Freizeitangebot. «Würenlos wächst in den letzten Jahren sehr schnell», stellte Vizeammann Gabi daneben fest. Er sehe daher in der Neuzuzügerbegrüssung vor allem eine Chance, neue Kontakte herzustellen. Während des Abendessens im Gemeindekeller nutzten die Gäste diese Möglichkeit rege. So auch die Familien Gallianos und Lorenz, beide Tischnachbarn am Dienstagabend. Putti Lorenz brachte es dann auf den Punkt: «Das hier ist eine sehr sympathische Veranstaltung.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…