23 Paten für Garten jEden

Nach dem erfolgreichen Projektstart in Wettingen im Vorjahr ist «Garten jEden» nun auch in Würenlos lanciert. Am Kick-off-Day wurden die Setzlinge von 23 Paten in die eigenen Hochbeete eingepflanzt.

Das Hochbeet ist bepflanzt und bemalt und zum Abtransport bereit.

Das Hochbeet ist bepflanzt und bemalt und zum Abtransport bereit.

Das von der Jugendarbeit Wettingen im letzten Jahr entwickelte kommunale Gemeinwesenprojekt «Garten jEden» wurde nun durch die Fachstelle Jugendarbeit Region Baden in ein gesamtregionales Projekt übersetzt. Neben Würenlos nehmen neu auch die Stadt Baden mit den Quartieren Kappelerhof, Martinsberg und Burghalde sowie die Gemeinden Ennetbaden und Ehrendingen teil.

In Würenlos meldeten sich nicht weniger als 23 Paten, welche beim Spatenstich auf dem Vorplatz von Möckel Garten AG Hand anlegten. «Neben sieben Kindergarten- und zwei Schulklassen nehmen auch die evangelisch-reformierte Kirche, die Kinderoase sowie einige Familien, Privatpersonen und zwei Firmen teil», zeigte sich Brigitte Walder von der Jugendarbeit Würenlos erfreut.

Mit Schüfeli, Schürzen und Giesskannen ausgerüstet, machten sie sich mit viel Leidenschaft an die Arbeit und pflanzten die Setzlinge in ihre eigenen Hochbeete, wobei acht Kubikmeter Komposterde aus der Region bereitgestellt wurden. Schnell präsentierten sich diese voller Kräuter und Gemüse wie beispielsweise Erdbeeren, Kopfsalat, Fenchel, Karotten und Radieschen, welche bis im Oktober 2016 gezogen werden.

Die bepflanzten Holzbeete sind mit einem laminierten Schild mit Inhaltsangabe sowie anhand von QR-Code mit Rezeptideen versehen und wurden noch am gleichen Tag mittels Stapler oder Palettenrolli an die Adresse der Paten transportiert, welche die wechselnden Mischkulturen in öffentlicher, begehbarer Lage hegen und pflegen und die Ernte mit der Bevölkerung teilen.

Vor der Arbeit wurden die Paten sowie die Gäste mit Wurst, Brot und Getränken verpflegt, welche aus der Sammlung des Gewerbevereins Würenlos anlässlich des Christchindlimärts 2015 gespendet wurden.

Am Kick-off-Day in Würenlos wurden an die Paten rund 300 Setzlinge und Samen verteilt, welche vor Ort eingepflanzt wurden. «An diesem Gemeinwesens-Projekt zeigte sich die Würenloser Bevölkerung sehr kreativ. Die Paten tragen dazu bei, dass in der Gemeinde neue Begegnungen stattfinden können und die Bevölkerung Zugang zu naturnahen Lebensmitteln hat», so Walder weiter. Dabei durfte sie auch auf die tatkräftige Unterstützung der Würenloser Gärtnereien Hotz und Füglister zählen, welche sich hauptsächlich in Bezug auf die kreativen Sonderwünsche der Paten betreffend Setzlinge äusserst flexibel zeigten. Sie unterstützen das Projekt von Beginn weg mit ihrer Professionalität und ihrem Fachwissen. So wird auch Toni Möckel zusammen mit seinem Team während der Ferienzeit für die Bewässerung und den Unterhalt bei den Hochbeeten auf der Schulanlage sorgen.

Auch Gemeindeammann Hans Ulrich Reber liess es sich nicht nehmen, als Gast vorbeizukommen: «Eine fantastische Idee machte diesen gelungenen Nachmittag möglich und hier entsteht etwas Nachhaltiges.» Am Patentreffen vom 3. November 2016 wird das Projekt ausgewertet.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…