18-Jährige feiern ihre Volljährigkeit

Auch Toni Möckel (l.) spielt konzentriert mit.gk

Auch Toni Möckel (l.) spielt konzentriert mit.gk

Gratulation mit Handschlag in der Luft.gk

Gratulation mit Handschlag in der Luft.gk

Konzentration auf den nächsten Wurf.Gaby Kost

Konzentration auf den nächsten Wurf.Gaby Kost

Unter dem Motto «Würenlos erfahren und geniessen» fand am letzten Freitagabend die Jungbürgerfeier statt. Zum Programm gehörte ein Besuch im Jugendtreff und im Boccia-Club.

Ein Dutzend junge Bürgerinnen und Bürger mit Jahrgang 2007 begrüsst Gemeindeammann Toni Möckel am letzten Freitagabend vor dem Gemeindehaus. Er gratuliert den Anwesenden zur Volljährigkeit, stellt kurz die Gemeindeverwaltung vor und informiert über das Programm. «Heute können wir leider nicht ins Gemeinderatszimmer, denn dort sind zurzeit die abgegebenen Wahlunterlagen gestapelt, bereit für die Zählung am Sonntag», sagt Möckel.

Jugendarbeit: Anlaufstelle für Freizeitaktivitäten und Beratung

Der erste Halt ist beim Jugendtreff, wo Manu Gauch nach sechs Jahren Stellenleitung in der Jugendarbeit ihren letzten Arbeitstag hat und soeben in die Pension verabschiedet wird. Nachfolger Simon Koch weist auf Anlässe der Jugendarbeit hin und motiviert die Anwesenden zur Teilnahme. «Wir sind da, um zu helfen, eure kreativen Ideen in Projekte umzusetzen». Möckel erinnert sich an das Jugendfestival «All In!» im Kulturlokal Werkk Baden Anfang September: «Das war eine grosse Sache», sagt er und meint damit die zwei Tage voller Musik, Workshops, Aktivitäten und Austausch.

Präzisionssportart Boccia

Ein kurzer Spaziergang führt alsdann zum Boccia-Club, wo Präsident Franco Pecora bereits wartet. Die Jungmannschaft ist sich einig: «Stärkung vor dem Spiel!» So werden von der Boccia-Grottino-Crew zuerst ein Salat und dann frisch zubereitete Pasta mit Parmesan serviert. Während des gemeinsamen Essens wird rege diskutiert und ausgetauscht. Danach erklären Club-Mitglieder in der gedeckten Boccia-Halle die Regeln und die Taktik vom Boccia-Spiel, bevor es ernst wird. Vier Mannschaften liefern sich in den zwei Bahnen ein spannendes Spiel in sportlicher Atmosphäre. Eine Kombination von Ehrgeiz und Spass macht sich breit und manch verstecktes Talent kommt zum Vorschein.

Eine Mischung von Information, Spiel und Gemeinschaft findet ein Ende. Bleibt nur noch das Dessert, ein süsses Schokoladentortenstück.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Thomas Zollinger, SVP, 49 Jahre, neu, gewählt mit 922 Stimmen. zVg
Würenlos01.10.2025

Glanzvolles Resultat für Bisherige

Die bisherigen Gemeinderäte erhielten alle deutlich mehr als 1200 Stimmen und wurden mit gutem Resultat wiedergewählt. Der neu gewählte Thomas Zollinger (SVP)…

Lukas Wopmann begrüsst die Seniorinnen und Senioren. bär
Würenlos17.09.2025

«Die Zusammengehörigkeit im Dorf ist mir sehr wichtig»

Besucherrekord am Seniorenanlass in Würenlos: 160 Personen liessen sich von den Schülerinnen und Schülern vor einer Woche ein Mittagessen servieren und…

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…