Zwischen grauen Wohnblöcken hat sie eine grüne Oase geschaffen

Rentnerin Eva Hov hat sich in der Überbauung an der Neufeldstrasse ein kleines Gartenparadies erschaffen.

Eva Hov (72) hat sich eine kleine grüne Oase vor ihrer Wohnung in einer Überbauung erschaffen. (Babara Scherer)

Eva Hov (72) hat sich eine kleine grüne Oase vor ihrer Wohnung in einer Überbauung erschaffen. (Babara Scherer)

Kleine Figuren zieren das kleine Gartenparadies.

Kleine Figuren zieren das kleine Gartenparadies.

Gartenzwerge gehören dazu.

Gartenzwerge gehören dazu.

Es blüht überall vor der Wohnung.

Es blüht überall vor der Wohnung.

Im Sommer ist es besonders schön.

Im Sommer ist es besonders schön.

Vögel zwitschern, der Duft von Blumen erfüllt die Luft. Rosa, violett, gelb und weiss blüht es vor der Wohnung von Eva Hov. Die 72-Jährige wohnt in einer grossen Überbauung an der Neufeldstrasse in Wettingen. Während vor den anderen Wohnungen im Erdgeschoss ein paar wilde Büsche stehen, hat die Wettingerin sich ein kleines Gartenparadies erschaffen.

«Als ich vor 23 Jahren eingezogen bin, wuchsen hier nur ein paar karge Büsche und mehr nicht», sagt Hov. Also begann sie die kleine Grünfläche vor der Wohnung zu bepflanzen.

Inzwischen wächst und gedeiht es schon fast von alleine vor der Wohnung von Eva Hov. «Ich muss momentan eigentlich nur giessen.» Der Hausabwart helfe ihr ab und zu beim Büsche schneiden und Rasenmähen.

Ohne Garten aufgewachsen

Das Gärtnern wurde Eva Hov aber nicht in die Wiege gelegt. «Ich bin in einem Block aufgewachsen und wir hatten weder einen schönen Garten noch Balkon», so Hov. Sie habe ihre Passion für Zierpflanzen erst mit der ersten eigenen Wohnung entdeckt, als sie den Balkon begrünte. Die Arbeit mit den Pflanzen habe sie sofort fasziniert.

«Für mich war die Gartenarbeit auch immer ein Ausgleich zum Arbeitsalltag», erklärt Hov, die zuletzt beim Schweizerischen Arbeitgeber Verband tätig war.

Neben Büschen, Blumen und Bäumen hat die Rentnerin ihre kleine grüne Oase mit Figürchen und Gartenzwergen geschmückt. Dabei soll die Grünanlage aber nicht perfekt sein. Hov: «Ich möchte den Garten auch ein bisschen wild haben.»

Tatsächlich wachsen die Pflanzen im hinteren Teil ungezähmter. Efeuranken bedecken dort den Boden und die Büsche spriessen frei in alle Richtungen. Eva Hov setzt sich und blickt zufrieden auf ihre kleine Gartenoase.

Haben auch Sie einen schönen Garten? Schicken Sie uns ein Bild (1 MB) an: redaktion@limmatwelle.ch

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Verurteilt: Zwei ehemalige Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal. zVg
Wettingen10.09.2025

Polizisten blitzen vor Bundesgericht ab

Zwei ehemalige Angehörige der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal legten Beschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Das höchste…

Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla).zVg
Wettingen10.09.2025

Lebensfreu(n)de ist mehr als ein Motto

Seit seiner Kindheit prägt die Jubla das Leben von Luca Belci. Heute steht der 31-jährige Wettinger als Co-Präsident an der Spitze des Verbands.

Ein heisser…

Los gehts: Am Samstag sind die Fahrer in den Kisten unterwegs. zVg
Wettingen10.09.2025

In schnellen Kisten den Berg runter

Die Jungwacht Blauring St. Sebastian Wettingen veranstaltet am Samstag, 13. September, ein Seifenkistenrennen. Was es alles an Organisation für den Anlass…