Zupfen, streichen, blasen, singen

Wer ab Schuljahr 2016/2017 ein Instrument spielen lernen möchte, muss sich bis zum 1. April anmelden.

Instrumenteausprobieren am 12. März in der Schule Altenburg.Foto: zVg
Instrumenteausprobieren am 12. März in der Schule Altenburg.Foto: zVg

Der instrumentale Einstieg erfolgt idealerweise im ersten oder zweiten Schuljahr. Das im Vorschulalter aufgebaute Liedrepertoire und das erworbene musikalische Grundwissen können so im Anfängerunterricht für den Aufbau elementarer Spieltechniken und das Musizieren ohne Noten genutzt werden. In den Folgejahren werden dann die instrumentaltechnischen Abläufe auf lebendige, musikalische Weise weiterentwickelt und verfeinert sowie die Lesekompetenz schrittweise erweitert. Sind diese Fähigkeiten gefestigt, ist der Weg frei für neue anspruchsvolle musikalische Erfahrungen.

Das Fächerangebot ist vielseitig und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 20. Altersjahr. Es werden fast alle herkömmlichen Instrumente unterrichtet und bei selten genutzten Instrumenten wird mit Nachbarschulen zusammengearbeitet. Neben dem Einzel- und Zweiergruppenunterricht stehen vielfältige Zusammenspielmöglichkeiten bereit, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden.

Das Instrumenteausprobieren und die Woche der offenen Tür ermöglichen die nötige Orientierung zur richtigen Instrumenten- und Lehrerwahl, damit der instrumenta-le Einstieg gelingt. Am Samstag, 12. März, können in der Schule Altenburg unter professioneller Anleitung Instrumente ausprobiert, Fragen geklärt und weitere Hintergrundinformationen eingeholt werden. Eine gute Gelegenheit, Schule und Lehrpersonen näher kennenzulernen. Die anschliessende Woche der offenen Tür erlaubt einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen und bietet Eltern, Schülerinnen und Schülern spontan oder nach Voranmeldung die Möglichkeit, den Unterricht hautnah mitzuerleben.

Frei nach dem Motto «Kinder spielen für Kinder» können Schüler aller Primarschulkreise zwischen dem 8. und 14. März in vier Schulhauskonzerten die Musikschüler live erleben. Für den gemeinsamen Konzertbesuch von Eltern und Kindern laden Kurzkonzerte am öffentlichen Instrumenteausprobieren sowie Musikschulkonzerte in Wettingen und Neuenhof ein. (ch)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…