Zu Besuch bei Emma und Paul

Abwechslung vom Kindergartenalltag: Nach dem Ostermontag verbrachten die Kinder Zeit auf dem Bauernhof oder im Kloster.

Die Kindergärtler spielen mit einem Fallschirm. zVg

Täglich stand ein spezielles Programm auf der Tagesordnung. Die Kindergartenklassen wurden mit Extrabussen an verschiedene Orte gefahren. So waren Besuche im Kloster Wettingen, beim Pumptrack Scharten, auf dem Rathausspielplatz, beim Förster und beim Falkner möglich, es konnten aber auch Märchen im Freien gehört oder der Bauernhof besucht werden – um nur einige der vielen Angebote zu nennen.

Den ganzen Morgen verbrachten die Kinder draussen und erlebten Spannendes unter dem freien Himmel. Bis auf den verregneten Freitag war die Woche erfreulicherweise angenehm trocken. Viel Bewegung an der frischen Luft gepaart mit naturnahem Lernen bereitete den Kindern Freude, wie man an den lachenden Gesichtern erkannte.

Klostergärten bestaunt

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen entdeckten die Kinder die Limmat und den Weiher mit dem Gänsepaar Emma und Paul. Sie sahen die Gärten des Klosters samt Hühnern und Bienenhäusern. Verschiedene Spiele, wie mithilfe von Fotos etwas suchen und beobachten, etwa wie die Oberfläche des Wassers aussieht, wenn etwas darauffällt.

Beim Pumptrack Scharten fuhren die Kinder mit Trottinetts über die wellenförmigen Bahnen. Zunächst bewegten sich die Kinder noch etwas zaghaft über die Bahnen. Mit der Zeit wurde die Fahrt immer schneller und das Strahlen der Kinder grösser.

Beim Spielplatz Scharten und dem Trainingsplatz turnten die Kinder freudig und am Weiher entdeckten sie schwimmende Kaulquappen. Auf dem Rathausspielplatz erhielt die grüne Wiese einen rot-weissen Farbtupfer, der in der Sonne leuchtete. Mit einem Fallschirm spielten Kindergartenklassen lustige Spiele zusammen und brachten den Fallschirm in Bewegung. Beim Falkner sahen die Kinder den schnellen Raubvogel Falke von Nahem. Sie erfuhren viel Wissenswertes über das Tier und staunten. (zVg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen01.05.2025

Treten gemeinsam auf

34 Weingüter im Aargau geben Einblick in ihr Schaffen. Die Wettinger Betriebe werben gemeinsam dafür.
Wettingen01.05.2025

«Aufschwung für Region»

An der ausserordentlichen Ortsbürgerversammlung sagten die Mitglieder Ja zur Landabgabe im Baurecht im Gebiet Tägerhard. Die Gemeinde will nun die …
Wettingen01.05.2025

«Wünsche mir starkes Wir-Gefühl»

Markus Haas (FDP) ist langjähriger Gemeinderat und möchte nun als Ammann mehr Verantwortung übernehmen.