Wettlauf gegen die Zeit für den Dorftitel

Am «schnällschte Wettiger» liefen trotz schlechtem Wetter über 200 Kinder um die Wette.

Die Eltern <em>feuern die Läufer an. </em>

Die Eltern <em>feuern die Läufer an. </em>

Sie trotzen <em>dem Nieselregen und laufen für den Wettiger Titel. (Barbara Scherer)</em>

Sie trotzen <em>dem Nieselregen und laufen für den Wettiger Titel. (Barbara Scherer)</em>

Die schnellsten Kinder <em>qualifizierten sich für das Kantonsfinal. </em>

Die schnellsten Kinder <em>qualifizierten sich für das Kantonsfinal. </em>

Trotz Nieselregen und dicken Wolken: Zum Auftakt des Wettiger Fäschts rannten am Freitagabend über 200 Kinder hinter dem Bezirksschulgebäude für den Titel «die schnällschti Wettigeri oder de schnällscht Wettiger». Organisiert wurde der sportliche Anlass vom SV Lägern Wettingen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wettingen, dem Wettiger-Fäscht-OK und Swiss Athletics Sprint.

Die Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren starteten in mehreren Kategorien. «Angemeldet waren 250 Kinder. Aufgrund des Wetters gab es aber einige Abmeldungen», sagt Dario Caraci. Er leitet zusammen mit Jasmin Emmenegger das OK. Rund 30 Kinder sind nicht zum Lauf erschienen. «Ich dachte, dass sich noch mehr Kinder wegen des Wetters abmelden würden», so Caraci.

Doch das schlechte Wetter hielt die anwesenden Kinder nicht davon ab, auf der Laufbahn ihr Bestes zu geben. Eltern, Geschwister und Freunde sorgten entlang der roten Bahn für Stimmung: Sie kreischten und jubelten für jeden tapferen Sprinter. Und schliesslich liess sich dann auch die Sonne blicken.

Die zwei schnellsten Kinder jeder Kategorie qualifizierten sich am Wettinger Lauf für das Kantonalfinal Mitte August in Windisch. Wer dort gewinnt, qualifiziert sich für den nationalen Lauf «De schnellscht Schwizer».

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…