Wettingen erhält neue Recycling-Sammelstelle

Die Recycling-Paradies AG eröffnet im Herbst in Wettingen die fünfte Recycling-Sammelstelle im Kanton Aargau. Dies führt zur Aufhebung des bisherigen Ent­sorgungsplatzes in der ­unteren Geisswies. Dafür wird der Lugibach revitalisiert.

Die zentral gelegene Halle des künftigen Recycling-Centers befindet sich direkt neben dem Einkaufszentrum Tägipark. Die ehemalige Industriehalle der Verzinkerei Wettingen ist zurzeit noch im Umbau und hat soeben das bekannte Erscheinungsbild mit der hellgrünen Fassade erhalten. Neu wurden im Dach Lichtpaneele verbaut, welche das Gebäude mit Tageslicht durchfluten. Spezielle Akustikpaneele wurden ebenfalls eingebaut. Die betriebseigene Photovoltaikanlage versorgt die Recycling-Sammelstelle mit Solarstrom.

Die Gemeinde Wettingen begrüsst das neue Angebot

Der Gemeinderat ist erfreut über das neue Entsorgungsangebot in der Gemeinde. Die Wettinger Bevölkerung erwartet eine moderne und witterungsgeschützte Sammelstelle mit einem umfassenden Sammelangebot sowie lange Öffnungszeiten an sechs Wochentagen. Die Gemeinde spricht von einem Mehrwert für die Einwohnerinnen und Einwohner.

Realisation Renaturierungsprojekt

Mit der Eröffnung des Recycling-Paradieses wird der bisherige Entsorgungsplatz «Untere Geisswies» per 30. September aufgehoben. Der letzte Öffnungstag fällt auf den Samstag, 28. September. Die Aussensammelstellen für Glas und Dosen sowie die Strassensammlungen für Papier und Karton bleiben bestehen. Koordiniert mit der Aufhebung des Entsorgungsplatzes «Untere Geisswies» kann das Projekt «Hochwasserschutz Lugibach» umgesetzt werden. Neben Massnahmen zum Hochwasserschutz wird der Lugibach revitalisiert und mit einer Wegverbindung für den Langsamverkehr ausgestattet.

Der Einwohnerrat hatte dem Kreditbegehren bereits am 19. Oktober 2017 zugestimmt. Aufgrund von Einsprachen gegen das kantonale Hochwasserschutzprojekt hatte sich die Projektumsetzung jedoch stark verzögert. Die Umsetzung kann voraussichtlich im Jahr 2025 erfolgen. (LiWe)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…