Wer baut, erfuhr, wasalles machbar ist

Zum 11. Mal fand die Fachmesse «Bauen und Wohnen» im Tägi statt. Ohne Halligalli, dafür mit viel Information.

Startschuss (v.l.) Hans und Marco Biland (ZT Fachmessen AG), Kuno Schumacher (Präsident SIA Aargau), Hans Killer (Präsident bauenschweiz), Markus Dieth (Gemeindeammann), Hansjörg Knecht (Präsident HEV Aargau), André Biland (ZT Fachmessen AG).Fotos: Mü

Startschuss (v.l.) Hans und Marco Biland (ZT Fachmessen AG), Kuno Schumacher (Präsident SIA Aargau), Hans Killer (Präsident bauenschweiz), Markus Dieth (Gemeindeammann), Hansjörg Knecht (Präsident HEV Aargau), André Biland (ZT Fachmessen AG).Fotos: Mü

Beratung am Küchenstand.

Beratung am Küchenstand.

Information Vielzahl an Prospekten.

Information Vielzahl an Prospekten.

Gespräch bis zum Vertrag.

Gespräch bis zum Vertrag.

Grosses Freigelände Neuste Produkte und Trends auch für den Garten.

Grosses Freigelände Neuste Produkte und Trends auch für den Garten.

Über 20000 Besucher holten sich an der Frühlingsmesse für Bauen, Wohnen und Garten im Tägerhard neue Inspirationen für ihr Zuhause. 330 Firmen begeisterten in sechs Hallen und auf dem grossen Freigelände das Publikum mit ihrem umfangreichen Angebot zu Planung, Finanzierung und Gebäudeerneuerung. 540 Besucher holten an den Fachvorträgen wertvolles Wissen vom Profi.

An der Eröffnungsfeier vom Donnerstag referierte SIA-Aargau-Präsident Kuno Schumacher über die Herausforderungen an das Bauwerk Schweiz und HEV-Aargau-Präsident Hansjörg Knecht über den «Zankapfel Eigenmietwert». Wettingens Gemeindeammann Markus Dieth pries in seinem Grusswort die guten Voraussetzungen der Gemeinde für Aussteller (die Tägi-Renovation soll dank Teilüberdachung des Eisfeldes auch ihnen etwas bringen) und für Investoren.

«Bauen und Wohnen» ist die grösste Messe im Aargau. Sie fand erstmals 2006 statt. «Wettingen bietet ein perfektes Ambiete», sagt Messeleiter Marco Biland, der zusammen mit seinem Bruder André Biland das Familienunternehmen ZT Fachmessen AG führt.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Verurteilt: Zwei ehemalige Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal. zVg
Wettingen10.09.2025

Polizisten blitzen vor Bundesgericht ab

Zwei ehemalige Angehörige der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal legten Beschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Das höchste…

Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla).zVg
Wettingen10.09.2025

Lebensfreu(n)de ist mehr als ein Motto

Seit seiner Kindheit prägt die Jubla das Leben von Luca Belci. Heute steht der 31-jährige Wettinger als Co-Präsident an der Spitze des Verbands.

Ein heisser…

Los gehts: Am Samstag sind die Fahrer in den Kisten unterwegs. zVg
Wettingen10.09.2025

In schnellen Kisten den Berg runter

Die Jungwacht Blauring St. Sebastian Wettingen veranstaltet am Samstag, 13. September, ein Seifenkistenrennen. Was es alles an Organisation für den Anlass…