Wein im Mittelpunkt

Bereits zum 22. Mal findet am 30. Juni der Räbhüsli-Sunntig statt. Es wird im Rebberg am Lägernhang gefeiert.

Das OK ist bereit für die 22. Ausgabe des Räbhüsli-Fests. zVg

Das zehnköpfige Organisationskomitee «Wettiger Räbhüsli-Sunntig», besteht aus den sieben Wettinger Weinbaubetrieben Benz-Weine, Gemeinde Wettingen, Klosterweine, Steimer Weinbau, Voser Weine, Weinbau Grafeguet, WeinStern Wettingen AG. Das OK unter der Leitung von Roland Michel übernimmt die Organisation des diesjährigen Räbhüsli-Sunntig.

Am Sonntag, 30. Juni, können von 11 Uhr bis am Abend in 14 Räbhhüsli die Wettinger Weine vom Lägernhang genossen werden. Denn «schon die Klosterherren von Wettingen tranken gerne settigen», heisst es.

Mit Jazz-Gottesdienst

Jedes Räbhüsli bietet zudem feine Gerichte an. So können alle Weinfreunde und Gäste von Räbhüsli zu Räbhüsli schlendern und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Um 10.30 Uhr findet beim Grillplatz Reservoir ein Jazz-Gottesdienst mit der Bigband «Exciting Jazz Crew» statt. Weitere Attraktionen sind der Auftritt der Trychler vom Burghorn und die Strassenmusik von «Los e-Moll».(zVg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…