Was droht bei einem Energiemangel?

Rechtzeitig Risiken erkennen und sich darauf vorbereiten gehört zu den Kernaufgaben aller Firmenverantwortlichen. Bereits zum fünften Mal fand der HGV-Wettingen-«Werkhof-Talk» statt. Dieses Jahr unter zum Thema «Was droht uns bei einem Energiemangel?».

«Werkhof-Talk» mit Mario Widmer, HGV Wettingen, Guido Hüni, Energie Wettingen, Ursula Oeschger, Piger Immobilien AG, Gilles Tornare, Regionalwerke AG Baden, und Stefan Kalt, RVBW AG (v. l).Stefan Biedermann
«Werkhof-Talk» mit Mario Widmer, HGV Wettingen, Guido Hüni, Energie Wettingen, Ursula Oeschger, Piger Immobilien AG, Gilles Tornare, Regionalwerke AG Baden, und Stefan Kalt, RVBW AG (v. l).Stefan Biedermann

Kein anderes Thema bewegt momentan das Gewerbe so stark wie der Energiemangel. Einerseits stellt sich die Frage nach der Produktionssicherheit, andererseits aber auch, wie sich die massiv verteuerten Energiekosten auf den Unternehmenserfolg auswirken.

Die zwei Referenten Guido Hüni, CEO Energie Wettingen, und Gilles Tornare, Leiter Marketing Regionalwerke AG Baden, zeichneten ein differenziertes Bild zur heutigen Situation der Energieversorgung. Sachlich und unaufgeregt informierten sie die über 70 Gewerblerinnen und Gewerbler über den heutigen Wissensstand. Aufgezeigt wurden verschiedene Szenarien von der Strommangellage bis hin zum Blackout. Allen Anwesenden wurde es bewusst, dass die Lage sehr schwierig ist, alle Akteure der Energiewirtschaft intensiv daran arbeiten, um eine Energiemangellage zu verhindern. Wobei die ganze Gesellschaft einen Beitrag leisten muss, um eine Krisensituation zu verhindern. Das effizienteste und am schnellsten wirkende Mittel ist Energieverbrauch einsparen. Im Geschäfts- wie auch im Privatleben.

Das abschliessende Podiumsgespräch mit Stefan Kalt, RVBW AG, Ursula Oeschger, Piger Immobilien AG, und den zwei Referenten rundete den «Werkhof-Talk» ab. Zum Abschluss diskutierten die Anwesenden bei Wurst und Brot angeregt bis spät in der Nacht weiter.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen24.07.2025

«Kloster Wettingen gehört zu meinen Lieblingsorten»

Ausflugsziele und Lieblingsorte in der Region: Auf der Suche nach Ruhe und Besinnung im Wettinger Kloster.

Was ist mein Lieblingsort in Wettingen? Gute Frage!…

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…