Viele Fasnachtswagen und Wettinger Budget prägen den Umzug

Das Wochenende stand in der Region im Zeichen der Fasnacht. Auch in Wettingen zog der Kinderumzug die Leute in grossen Massen auf die Strasse.

Die Räbeschläcker aus Wettingen bilden das Ende des Umzugs.

Die Räbeschläcker aus Wettingen bilden das Ende des Umzugs.

Eine Superheldenfamilie am Umzug.

Eine Superheldenfamilie am Umzug.

Klimaschutz ist am Wettinger Umzug ein Thema.

Klimaschutz ist am Wettinger Umzug ein Thema.

Auch ohne Schnee verwandeln die Gruftis die Landstrasse in eine Skipiste. Tristan Scherer

Auch ohne Schnee verwandeln die Gruftis die Landstrasse in eine Skipiste. Tristan Scherer

Dagobert Duck und das Budget.

Dagobert Duck und das Budget.

Eine Drachenfamilie ist unterwegs.

Eine Drachenfamilie ist unterwegs.

Samstagnachmittag auf dem Wettinger Rathausplatz: Im Hintergrund hört man von Weitem die Guggenmusiken beim Aufwärmen. Auch beim Organisationskomitee ist in Anbetracht des regen Betriebs auf dem Platz ans Pausemachen nicht zu denken: Über 70 Einzelmasken, Paare und Gruppen gilt es für den bevorstehenden Kinderumzug zu registrieren. Dieser führt die Fasnächtler bei strahlendem Sonnenschein vom Rathausplatz über die Landstrasse bis hin zum Rabenkreisel und anschliessend wieder zurück zum Bezirksschulhaus. Dort können die kleinsten Fasnächtler am Kinderball in der Turnhalle weiterfeiern. Vier Guggen aus der Region und mehrere aufwändig gestaltete Fasnachtswagen begleiten die Narren auf dem Umzug.

«Dieses Jahr gibt es besonders viele Gruppen, die mit einem Wagen am Umzug teilnehmen möchten», kommentierte Marianne Ryf das rege Treiben auf dem Platz. Sie ist seit vielen Jahren in die Organisation der Wettinger Kinderfasnacht involviert und erfreut sich am bunt gemischten Teilnehmerkreis. Es sei ein Familiending, meint Ryf und blickt dabei mit einem grossen Lächeln in Richtung der teilweise noch sehr jungen Fasnächtler.

Einige von ihnen waren in diesem Jahr sogar mit einer goldenen Toilettenbürste unterwegs: Die Familien Frey und Haller brachten als Putzfeen verkleidet das Publikum wieder zum Glänzen. Kreativ war aber auch eine Gruppe, die den Hallwilersee-Kaiman thematisierte und sich dabei als Kaiman und aufgeregte Nachrichten-Journalisten verkleidete.

Nebst all dem Schalk wurde der Kinderumzug aber auch genutzt, um ernste Themen anzusprechen. So griffen gleich mehrere Fasnächtler das Thema Klimawandel oder den noch immer fehlenden Schnee auf. Am Umzug wird aber auch das abgelehnte Wettinger Gemeindebudget thematisiert: Als Dagobert Duck mit seinen Grossneffen Tick, Trick, Track und einem Panzerknacker verkleidet, versucht eine Gruppe von Schulfreunden mit einem Wägeli voller Goldmünzen, das Wettinger Budget zu retten.

Am Wettinger Umzug sind auch auffallend viele Superhelden unterwegs: Nebst einigen kleinen Superhelden ist mit der Schnüffler-Clique auch gleich eine ganze Guggenmusik in Superheldenmontur dabei.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…