Ü70-Herbstfest begeistert mit Jodlern und Denksport

Die Freude ist gross: Margrit Hofstetter gewinnt den 4. Preis und das ausgerechnet an ihrem Geburtstag.gk

Die Freude ist gross: Margrit Hofstetter gewinnt den 4. Preis und das ausgerechnet an ihrem Geburtstag.gk

Das Gehirnjogging war eine geschätzte Abwechslung.gk

Das Gehirnjogging war eine geschätzte Abwechslung.gk

Der Jodlerklub Horn aus Gebenstorf begeisterte mit den Freudenjuchzern das Publikum. gk

Der Jodlerklub Horn aus Gebenstorf begeisterte mit den Freudenjuchzern das Publikum. gk

Brigitta Abatangele (Mitte) bei der Preisverleihung mit Denise Stöcklin (l.), Gemeinderat Philippe Rey und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung. gk

Brigitta Abatangele (Mitte) bei der Preisverleihung mit Denise Stöcklin (l.), Gemeinderat Philippe Rey und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung. gk

Das Foyer füllt sich bereits ab 13 Uhr mit geladenen Gästen.gk

Das Foyer füllt sich bereits ab 13 Uhr mit geladenen Gästen.gk

Das Kreuzworträtsel auf dem Tischset war sehr   beliebt.Gaby Kost

Das Kreuzworträtsel auf dem Tischset war sehr beliebt.Gaby Kost

430 Gäste kamen zusammen, um Musik zu hören, das Gedächtnis zu trainieren und Hacktätschli mit Nudeln zu geniessen. Im Tägi-Saal fand das alljährliche Herbstfest für Seniorinnen und Senioren statt.

«Dini Seel ä chli la bambälä la» sang am Dienstagnachmittag vergangener Woche der Jodlerklub Horn aus Gebenstorf und versetzte die älteste Wettinger Generation im Tägi in beste Laune. Mitten im Chor jodelte Gemeindeschreiber Urs Blickenstorfer herzhaft mit. Seit 40 Jahren ist er aktives Mitglied im heuer 95-jährigen Verein.

Zum letzten Mal stand Ammann Roland Kuster vor der Ü70-Gesellschaft. Kurz und bündig informierte er über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde. Neben dem Grusswort und der Musik standen auch geistige Herausforderungen auf dem Programm. In mehreren kurzen Übungen wurden Gedächtnis, Konzentration und Reaktionsfähigkeit trainiert – unter fachkundiger Anleitung vom Physioflex-Team. Die Teilnehmenden gingen mit Eifer und Freude daran, sich den teils nicht ganz einfachen Aufgaben des Gehirnjoggings zu stellen.

Dem nicht genug: In einer spannenden Kreuzworträtsel-Runde wurden Wortgedächtnis, Allgemeinbildung und Wettinger Wissen getestet. Nach dem Hinweis von Gemeinderat Philippe Rey, dass das Lösungswort mit dem bevorstehenden 800-Jahr-Jubiläum in Wettingen zu tun habe, gings an die Arbeit. Zwei Rätsler kamen auf die Lösung «Limmatwelle», was man schmunzelnd zur Kenntnis nahm. Das Wort «Klosterjahr» wurde aber gesucht und oft gefunden. Glück hatten die fünf ausgelosten Personen, die einen Preis mit nach Hause nehmen konnten. Den Hauptpreis gewann die glückliche Brigitta Abatangele. Sie darf mit Stöcklin Reisen in die Ferien nach Bad Wörishofen.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Miteinanders, wobei für das leibliche Wohl ein farbenfroher Menüteller mit Kalbsfrikadellen, Nudeln und Mischgemüse sorgte.

 

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Christian Wassmer (60, Mitte), seit 18 Jahren Einwohnerrat, zuletzt als Vizepräsident.
Wettingen12.11.2025

«Ich habe ein offenes Ohr»

Nach 18 Jahren im Einwohnerrat wäre Christian Wassmer (Mitte) vermutlich zum Ratspräsidenten gewählt worden. Weil er den Einzug in den Gemeinderat auf Anhieb…

Zuschauer Sheryl, Lorin, Morris (v.l.). bär
Wettingen12.11.2025

Letzter Einsatz des «Schluuchträgers»

Ein Kübelbrand, ein brennendes Auto, eine entwichene Katze und ein Chemieunfall: An der Hauptübung zeigten die Feuerwehrleute nicht nur ihr Können, sondern auch…

Das Team Aargau posiert stolz mit den Goldmedaillen. zVg
Wettingen12.11.2025

Turn-Doppelsieg für Team Aargau

Die Geräteturner des Teams Aargau holten sich in Pfäffikon sowohl in der Kategorie A wie in der Kategorie B den Sieg.

Am Wochenende vom 1. und 2. November traf…