Turn-Doppelsieg für Team Aargau

Das Team Aargau posiert stolz mit den Goldmedaillen. zVg
Das Team Aargau posiert stolz mit den Goldmedaillen. zVg

Die Geräteturner des Teams Aargau holten sich in Pfäffikon sowohl in der Kategorie A wie in der Kategorie B den Sieg.

Am Wochenende vom 1. und 2. November traf sich die Männer-Elite der Schweizer Turnszene im Geräteturnen in Pfäffikon (SZ). Darunter waren auch diverse Turner vom TV Wettingen sowie von anderen Vereinen aus dem Kanton Aargau.

Ben Suter und Ennio Hunger vom TV Wettingen starteten dieses Jahr zum ersten Mal an den Schweizer Meisterschaften im Einzelgeräteturnen. Die «Youngsters» eröffneten in der Kategorie 5 das Wettkampfwochenende und lieferten beide einen starken Wettkampf ab. Den Auftakt durften sie gleich an ihrem Paradegerät, dem Barren, machen und zeigten konzentrierte Übungen. Ennio Hunger turnte sich bei seiner Premiere gleich auf den zweiten Rang und durfte unter tosendem Applaus die Silbermedaille entgegennehmen.

Dritter Rang für Müller

Auch Ben Suter ergatterte zur Premiere eine Auszeichnung. Weiter erturnten sich in der Kategorie 6 Joris Zbinden und bei den Herren Basil Baumgartner eine Auszeichnung.

Für das Highlight des Tages sorgte der Wettkampf in der Königskategorie K7. Der Aargau war mit ganzen 10 von insgesamt 60 Turnern vertreten, drei davon vom TV Wettingen: Jan Walker, Jonas Schmidli und Simon Müller. Vorne an der Spitze mischte Simon Müller mit dem Rohrdorfer Cyrill Hui und dem amtierenden Schweizer Meister Stefan Meier aus Rickenbach mit. Spannung pur auf dem Wettkampfplatz bis hin zur letzten Übung. Während Stefan Meier seinen Titel verteidigen konnte, turnte sich Simon Müller hinter Cyrill Hui auf den starken dritten Rang.

Team Aargau triumphiert

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Mannschaften. Den Start machte die Kategorie B, darunter drei Turner des TV Wettingen: Ennio Hunger, Basil Baumgartner und Jonas Schmidli.

Am Boden starteten sie mit hohen Noten in den Wettkampf. Nach drei Geräten führten sie im Zwischenklassement. Am vierten und fünften Gerät wurde es richtig spannend. Die Turner der Kantone St. Gallen sowie Luzern, Ob-/Nidwalden drehten auf und turnten eine Höchstnote nach der anderen. Die Aargauer kamen unter Druck, doch liessen sich nicht aus der Ruhe bringen. Am letzten Gerät, dem Reck, wendeten sie das Blatt im letzten Moment und verteidigten mit dem Support von Trainer Philipp Siegrist den Vorjahressieg.

Einen wahren Hundertstelkrimi gab es schliesslich in der Kategorie A. Dort lieferten sich die Teams aus dem Aargau – mit dem Wettinger Simon Müller – und dem Team aus Luzern/Obwalden/Nidwalden ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Schliesslich ging dieses mit 0,25 Punkten Vorsprung zugunsten des Teams Aargau aus.(zVg/LiWe)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Christian Wassmer (60, Mitte), seit 18 Jahren Einwohnerrat, zuletzt als Vizepräsident.
Wettingen12.11.2025

«Ich habe ein offenes Ohr»

Nach 18 Jahren im Einwohnerrat wäre Christian Wassmer (Mitte) vermutlich zum Ratspräsidenten gewählt worden. Weil er den Einzug in den Gemeinderat auf Anhieb…

Zuschauer Sheryl, Lorin, Morris (v.l.). bär
Wettingen12.11.2025

Letzter Einsatz des «Schluuchträgers»

Ein Kübelbrand, ein brennendes Auto, eine entwichene Katze und ein Chemieunfall: An der Hauptübung zeigten die Feuerwehrleute nicht nur ihr Können, sondern auch…

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…