Thema «Entschleunigung» war Programm

An der Herbstmesse zeigte das Gewerbe nicht nur seine neusten Produkte, sondern auch altes Handwerk.

Korbflechter Urs Schwarz (l.) an seinem Stand mit Mitarbeiter Fritz Thierstein.Fotos: bärGastregion Saas Fee mit kulinarischen Spezialitäten.Gemüserüster Gorgoglione.Neuenhofs GemeindepräsidentinSusanne Voser mit Grossratspräsident Thierry Burkart (l.) und Tobias Koller von Koller Direct Werbeagentur.

Korbflechter Urs Schwarz (l.) an seinem Stand mit Mitarbeiter Fritz Thierstein.Fotos: bärGastregion Saas Fee mit kulinarischen Spezialitäten.Gemüserüster Gorgoglione.Neuenhofs GemeindepräsidentinSusanne Voser mit Grossratspräsident Thierry Burkart (l.) und Tobias Koller von Koller Direct Werbeagentur.

«Ich habe zehn Augen, nicht nur zwei», antwortet Urs Schwarz lachend auf die Frage, ob ihm das Flechten ohne zu sehen leicht falle. Im bernischen Aeschau betreibt er zusammen mit seinem Bruder ein Unternehmen, das landwirtschaftliche Produkte sowie Korb- und Stuhlflechterei anbietet. An seinem Stand demonstrierte der blinde Mann sein Können. Ein paar Schritte weiter filzte Sandra Funk farbige Figuren, daneben zeigten Handwerker, wie man Glaskugeln bläst oder Hüte macht. Messeleiter Michel Walde hat bewusst auch Fachleute, die altes Handwerk betreiben, an die Herbstmesse eingeladen. An den Ständen demonstrierten sie ihr Können vor Ort. «Es ist gar noch nicht so lange her, da gab es noch viel mehr solcher Handwerker. An der Herbstmesse zeigen sie ihre Arbeit unter dem Thema Entschleunigung», so Walde. Entschleunigen kann man auch in Saas Fee, dem Ort, der als Gastregion an der Herbstmesse vertreten war. In einem Kurzfilm stellte sich die Region vor und an diversen Ständen erfuhr man mehr über ihre Leute und Produkte. Auch diverse Unterhaltungsangebote wurden dem Publikum geboten. «Das Gewerbe kann sich präsentieren, man kann Kontakte knüpfen und etwas erleben», fasste Gemeindeammann Markus Dieth zusammen. Zusammen mit Gästen aus Politik und Gewerbe hat er bei der Eröffnung am Donnerstag auf die Durchführung der zweiten Herbstmesse in Wettingen angestossen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen25.06.2025

«Wir forschen weiter»

150 Jahre alt ist die christkatholische Kirche in der Schweiz. Mitglieder der Kirchgemeinde Baden- Brugg-Wettingen disku­tierten im Kloster über…