Suche nach dem passenden Beruf

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf. Melanie Bär

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt Arta zu einer Jugendlichen, die gerade die Haare ihrer Kollegin um einen Lockenstab wickelt. Ob sie sich schon verletzt habe beim Haarschneiden, will eines der Mädchen wissen und erntet ein Lachen von der Coiffeuse: «Am Anfang schon.» Am Stand «Beauty Level» können die vorwiegend weiblichen Jugendlichen nicht nur Haare locken oder strecken, sondern anhand eines Fragebogens testen, ob der Beruf zu ihnen passt. «Gemeinsam für die ganze Branche» steht auf dem Zettel, den Carlo Invernale kreiert hat. Der Wettinger Coiffeurbesitzer hat den Messeauftritt an der Berufsschau zusammen mit seinem Badener Kollegen Ramon Grimm auf Eigeninitiative realisiert. Dies nachdem der Berufsverband nicht präsent ist. «Dass man die so wichtige Nachwuchswerbung aufgibt, war für mich nicht nachvollziehbar», begründet Invernale die Eigeninitiative. Die vielen Jugendliche am Stand zeigen, dass er damit ein Bedürfnis abdeckt.

Einfach zur Schnupperlehrstelle

Gefragt ist auch der Stand von schnuppy.ch. Vereins-Co-Präsident Marcel Lüthi informiert, dass auf der Online-Plattform 3000 Firmen 4000 Angebote für Schnupperlehrstellen aufgeschaltet haben. «20 bis 30 Prozent der Lehrstellen werden abgebrochen, es gibt in der Phase der Berufssuche also noch Potenzial.» Zusammen mit anderen Pensionären setzt er sich mit dem Verein deshalb dafür ein, Jugendlichen die Suche nach Schnupperlehrstellen zu vereinfachen.

Die Aargauische Berufsschau findet noch bis zum 7. September auf dem Wettinger Tägi-Gelände statt und ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Infos: www.aargauische-berufsschau.ch.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…