Suche nach dem passenden Beruf

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf. Melanie Bär

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt Arta zu einer Jugendlichen, die gerade die Haare ihrer Kollegin um einen Lockenstab wickelt. Ob sie sich schon verletzt habe beim Haarschneiden, will eines der Mädchen wissen und erntet ein Lachen von der Coiffeuse: «Am Anfang schon.» Am Stand «Beauty Level» können die vorwiegend weiblichen Jugendlichen nicht nur Haare locken oder strecken, sondern anhand eines Fragebogens testen, ob der Beruf zu ihnen passt. «Gemeinsam für die ganze Branche» steht auf dem Zettel, den Carlo Invernale kreiert hat. Der Wettinger Coiffeurbesitzer hat den Messeauftritt an der Berufsschau zusammen mit seinem Badener Kollegen Ramon Grimm auf Eigeninitiative realisiert. Dies nachdem der Berufsverband nicht präsent ist. «Dass man die so wichtige Nachwuchswerbung aufgibt, war für mich nicht nachvollziehbar», begründet Invernale die Eigeninitiative. Die vielen Jugendliche am Stand zeigen, dass er damit ein Bedürfnis abdeckt.

Einfach zur Schnupperlehrstelle

Gefragt ist auch der Stand von schnuppy.ch. Vereins-Co-Präsident Marcel Lüthi informiert, dass auf der Online-Plattform 3000 Firmen 4000 Angebote für Schnupperlehrstellen aufgeschaltet haben. «20 bis 30 Prozent der Lehrstellen werden abgebrochen, es gibt in der Phase der Berufssuche also noch Potenzial.» Zusammen mit anderen Pensionären setzt er sich mit dem Verein deshalb dafür ein, Jugendlichen die Suche nach Schnupperlehrstellen zu vereinfachen.

Die Aargauische Berufsschau findet noch bis zum 7. September auf dem Wettinger Tägi-Gelände statt und ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Infos: www.aargauische-berufsschau.ch.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Wettingen24.07.2025

«Kloster Wettingen gehört zu meinen Lieblingsorten»

Ausflugsziele und Lieblingsorte in der Region: Auf der Suche nach Ruhe und Besinnung im Wettinger Kloster.

Was ist mein Lieblingsort in Wettingen? Gute Frage!…