STV Neuenhof turnt sich aufs Podest

Rund 12000 Festbesucher und der STV Neuenhof als Wettkampfsieger: Das ist die Bilanz des ersten Turnfest-Wochenendes in Wettingen.

Freude bei den Faustballerspielern vom STV Killwangen. Stefan Emch

Freude bei den Faustballerspielern vom STV Killwangen. Stefan Emch

Ob am Boden oder an Geräten: Die Kampfrichterinnen und -richter beobachten die Turnerinnen und Turner genau. Guy Goetzinger

Ob am Boden oder an Geräten: Die Kampfrichterinnen und -richter beobachten die Turnerinnen und Turner genau. Guy Goetzinger

Akrobatische Unterhaltung an der Eröffnungsfeier. Hanspeter Lang

Akrobatische Unterhaltung an der Eröffnungsfeier. Hanspeter Lang

Sieger Geräteturnen Kategorie 4: Nick Zehnder und Marius Binder vom STV Neuenhof und Ennio Hunger vom TV Wettingen (v. l.)Guy Goetzinger

Sieger Geräteturnen Kategorie 4: Nick Zehnder und Marius Binder vom STV Neuenhof und Ennio Hunger vom TV Wettingen (v. l.)Guy Goetzinger

Jayden vom STV Neuenhof überzeugt am Barren. Guy Goetzinger

Jayden vom STV Neuenhof überzeugt am Barren. Guy Goetzinger

«Wir sind sehr zufrieden, es gab faire Wettkämpfe und keine erwähnenswerten negativen Zwischenfälle», resümiert Fabian Weber nach der ersten Woche des Aargauer Kantonalturnfests, dem er als Ressortleiter Marketing und Kommunikation vorsteht. Die Hitze war dank Abkühlung im neben dem Festgelände liegenden Gartenbad erträglich. Vom Mittwochabend bis am Sonntag war das Festgelände offen und lockte neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vor allem auch Turnerinnen und Turner an. Die ersten Festtage standen im Zeichen der Einzelwettkämpfe, der Spiele und der Jugend. Als Sieger der Königsdisziplin, des dreiteiligen Jugendwettkampfs, ging der STV Neuenhof hervor. «Es ist besonders erfreulich, dass einer der organisierenden Trägervereine gewann», sagt Weber. Der STV Neuenhof, der DTV und der TV Wettingen, der TV Würenlos und der Aargauer Turnverband stemmen den Anlass gemeinsam.

Sie organisierten auch das kostenlose Rahmenprogramm. «Die Stimmung an den Konzerten von Dodo und azTon sowie die Partys waren sensationell. Die Strategie, ein Volksfest auf die Beine zu stellen, ist aufgegangen», freut sich Weber.

Morgen Freitag geht es weiter. Einerseits mit den Vereinswettkämpfen, die noch mehr Zuschauer nach Wettingen bringen. «Wir erwarten neben den 8000 Wettkampfteilnehmenden rund 20000 Besucher», sagt Weber. Gesamthaft sind es 13500 Wettkampfteilnehmende, davon 5500 Kinder. Auch erwarten die Besucher weitere Auftritte von Künstlern wie den Pedestrians sowie zahlreiche Freizeitaktivitäten. www.wettingen2022.ch

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…