Studie zeigt auf: Region ist ein beliebter Wirtschaftsstandort

Am Wirtschaftsapéro des Handels- und Gewerbevereins Wettingen wurde die NAB-Regionalstudie 2018 präsentiert.

«Arbeitswelt der Zukunft – Chancen und Risiken» lautet der Titel der diesjährigen Studie der Neuen Aargauer Bank (NAB). Sie wurde den über hundert Gäste am traditionellen Wirtschaftsapéro des Handels- und Gewerbevereins (HGV) in der Arwo-Stiftung präsentiert.

Für einmal standen nicht Wirtschaftsprognosen für das kommende Jahr im Zentrum, sondern die Auswirkungen und Herausforderungen der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung auf den Aargauer Arbeitsmarkt.

Der Referent und Mitverfasser der Studie, Andreas Christen, zog ein positives Fazit: «Die Arbeit wird uns nicht ausgehen, aber die Arbeitswelt ist im Wandel, Berufe verschwinden, neue entstehen.»

39 Prozent aller Tätigkeiten digitalisieren

Im kantonalen Vergleich steht die Region Baden dank vielen hochqualifizierten Arbeitskräften besonders gut da. Die Studie zeigt: Bei der Standortqualität für Unternehmen belegt Baden im Ranking bei den 110 Schweizer Wirtschaftsregionen den vierten Rang. Gemäss Studie wäre es zudem aus technischer Sicht möglich, im Kanton Aargau 39 Prozent aller Tätigkeiten zu digitalisieren.

Im Anschluss an das Referat erläuterte der Leiter der IT des Kantons Aargau, Fritz Zanzerl, wie sich der Kanton fit macht, um den Ansprüchen der Wirtschaft und der Bürger an digitale Services gerecht zu werden.

Beim anschliessenden Apéro nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und mit den Referenten zu diskutieren. Die Regionalstudie kann heruntergeladen werden unter: www.nab.ch/regionalstudie.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Verurteilt: Zwei ehemalige Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal. zVg
Wettingen10.09.2025

Polizisten blitzen vor Bundesgericht ab

Zwei ehemalige Angehörige der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal legten Beschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Das höchste…

Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla).zVg
Wettingen10.09.2025

Lebensfreu(n)de ist mehr als ein Motto

Seit seiner Kindheit prägt die Jubla das Leben von Luca Belci. Heute steht der 31-jährige Wettinger als Co-Präsident an der Spitze des Verbands.

Ein heisser…

Los gehts: Am Samstag sind die Fahrer in den Kisten unterwegs. zVg
Wettingen10.09.2025

In schnellen Kisten den Berg runter

Die Jungwacht Blauring St. Sebastian Wettingen veranstaltet am Samstag, 13. September, ein Seifenkistenrennen. Was es alles an Organisation für den Anlass…