Sticker sammeln vor der Fussball-EM

Das Sammeln von Fussball-Stickern ist auch heuer wieder in. Vergangene Woche fand eine Tauschbörse statt. Dort wurden die letzten Bilder getauscht, damit vor dem morgigen Beginn der Fussball-Europa-meisterschaft das Heft auch sicher komplett ist.

Mika und Arlin tauschen Panini-Sticker.Fotos: bär

Mika und Arlin tauschen Panini-Sticker.Fotos: bär

Filip mit seinem Sticker-Album.

Filip mit seinem Sticker-Album.

Yvonne Joos und Christina Schneider vom Verein «Pro Manu».

Yvonne Joos und Christina Schneider vom Verein «Pro Manu».

«Ich kann von deinen Doppelten elf brauchen», sagt Mika zu Arlin und gibt ihm den Stapel Panini-Bilder zurück. Die beiden Buben sitzen in der Eingangshalle der Center Passage am Boden und tauschen Panini-Bilder aus.

Im Auftrag der Einkaufszentrumsleitung hat die Werbeagentur «panta rhei» diese Panini-Tauschbörse organisiert. Durchgeführt wurde sie von Yvonne Joos und Christina Schneider, Mitglieder des Vereins «Pro Manu». Die beiden Pädagoginnen haben im Einkaufszentrum schon diverse Bastelnachmittage für Kinder durchgeführt. Auch einen Schülerflohmarkt, wo die Kinder nicht mehr gebrauchte Spielsachen verkaufen oder tauschen können, war neben dem Sticker-Tauschen geplant gewesen. Allerdings ist Mika der Einzige, der ein paar Spielsachen auf einem Tuch am Boden ausgebreitet hat. Seine Mutter Iris Monni, die deswegen mit ihrem Sohn herkam, ist nicht enttäuscht, dass sie die einzigen Anbieter sind und die Kinder nur Interesse an den Stickern zeigen. «Hauptsache, die Kinder können ein paar Panini-Bilder tauschen.»

Die sind an diesem Mittwochnachmittag im Gegensatz zu den Flohmarktartikeln heiss begehrt. Alle hoffen, das Buch bis zum Beginn der Fussball-Europameisterschaft morgen Freitag komplett zu haben. «Mir fehlen noch 15 Kleber», sagt Robin De-Carli. Der Zwanzigjährige ist der älteste Anwesende und sammelt «aus Tradition.» Der siebenjährige Filip aus Neuenhof sammelt zum ersten Mal. «Ich tausche sonst in der Schule», sagt Filip. Das tut auch Arlin, der ein Fan des Schweizer Nationalmannschaftsspielers Granit Xhaka ist und an diesem Nachmittag wieder ein paar zusätzliche Fussballkleber in sein Sticker-Album kleben konnte.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…