Sticker sammeln vor der Fussball-EM

Das Sammeln von Fussball-Stickern ist auch heuer wieder in. Vergangene Woche fand eine Tauschbörse statt. Dort wurden die letzten Bilder getauscht, damit vor dem morgigen Beginn der Fussball-Europa-meisterschaft das Heft auch sicher komplett ist.

Mika und Arlin tauschen Panini-Sticker.Fotos: bär

Mika und Arlin tauschen Panini-Sticker.Fotos: bär

Filip mit seinem Sticker-Album.

Filip mit seinem Sticker-Album.

Yvonne Joos und Christina Schneider vom Verein «Pro Manu».

Yvonne Joos und Christina Schneider vom Verein «Pro Manu».

«Ich kann von deinen Doppelten elf brauchen», sagt Mika zu Arlin und gibt ihm den Stapel Panini-Bilder zurück. Die beiden Buben sitzen in der Eingangshalle der Center Passage am Boden und tauschen Panini-Bilder aus.

Im Auftrag der Einkaufszentrumsleitung hat die Werbeagentur «panta rhei» diese Panini-Tauschbörse organisiert. Durchgeführt wurde sie von Yvonne Joos und Christina Schneider, Mitglieder des Vereins «Pro Manu». Die beiden Pädagoginnen haben im Einkaufszentrum schon diverse Bastelnachmittage für Kinder durchgeführt. Auch einen Schülerflohmarkt, wo die Kinder nicht mehr gebrauchte Spielsachen verkaufen oder tauschen können, war neben dem Sticker-Tauschen geplant gewesen. Allerdings ist Mika der Einzige, der ein paar Spielsachen auf einem Tuch am Boden ausgebreitet hat. Seine Mutter Iris Monni, die deswegen mit ihrem Sohn herkam, ist nicht enttäuscht, dass sie die einzigen Anbieter sind und die Kinder nur Interesse an den Stickern zeigen. «Hauptsache, die Kinder können ein paar Panini-Bilder tauschen.»

Die sind an diesem Mittwochnachmittag im Gegensatz zu den Flohmarktartikeln heiss begehrt. Alle hoffen, das Buch bis zum Beginn der Fussball-Europameisterschaft morgen Freitag komplett zu haben. «Mir fehlen noch 15 Kleber», sagt Robin De-Carli. Der Zwanzigjährige ist der älteste Anwesende und sammelt «aus Tradition.» Der siebenjährige Filip aus Neuenhof sammelt zum ersten Mal. «Ich tausche sonst in der Schule», sagt Filip. Das tut auch Arlin, der ein Fan des Schweizer Nationalmannschaftsspielers Granit Xhaka ist und an diesem Nachmittag wieder ein paar zusätzliche Fussballkleber in sein Sticker-Album kleben konnte.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…