Sommerkonzert mit dem Wettinger Singkreis

Mit dem neuen musikalischen Leiter Jonas Ehrler kommen am 29. Juni in der Klosterkirche Wettingen Werke von César Franck, Gabriel Fauré und Camille Saint-Saëns zur Aufführung.

Auftritt des Wettinger Singkreises am 29. Juni in der Klosterkirche.Chorleiter Jonas Ehrler. Fotos: zVg

Auftritt des Wettinger Singkreises am 29. Juni in der Klosterkirche.Chorleiter Jonas Ehrler. Fotos: zVg

Nach dem eindrücklichen Abschiedskonzert von Renato Botti im Dezember 2012 hat Anfang dieses Jahres für den Wettinger Singkreis ein neuer Abschnitt begonnen. Jonas Ehrler, ein junges Nachwuchstalent aus Gebenstorf, hat im Januar die musikalische Leitung übernommen und er hat in seiner Art schnell die Sympathien der Chormitglieder gewonnen. Mit dem bevorstehenden Sommerkonzert in der Klosterkirche gibt Jonas Ehrler nun seinen Einstand als Chorleiter des Wettinger Singkreises in der Öffentlichkeit. Chor und Dirigent sind zurzeit mit grosser Freude und Enthusiasmus am Einstudieren des vielversprechenden Konzertprogrammes.

Im Zentrum dieses Sommerkonzerts steht eines der wichtigsten Werke von César Franck, die Messe in A-Dur op.12. In diesem Werk zeigt sich Francks bahnbrechende symphonische Gestaltungskraft. Er beginnt darin einen eigenen Weg zu beschreiten. Ein Kollege liess sich zu dem bewundernden Ausspruch hinreissen: «C’est de la musique cathédralesque!». Franck hat die Messe nach der Erstaufführung, die 1861 in Paris stattfand, noch mehrfach überarbeitet. Insbesondere hat er das «Panis angelicus» eingefügt, das auf eine Orgelimprovisation Francks im Weihnachtsgottesdienst 1861 zurückgeht. In der Klosterkirche Wettingen wird das Werk in einer vom Komponisten bearbeiteten Fassung für Orgel, Chor, Harfe, Cello, Kontrabass und Sopran aufgeführt.

Neben der Messe kommen zwei kleinere Werke von Franck zur Aufführung: «Domine non secundum» und «Ave Maria», beides Werke für Orgel, Chor und Kontrabass. In einem spannenden Kontext zur Messe stehen zwei weitere Werke auf dem Konzertprogramm: das eine von Gabriel Fauré «En prière» (für Harfe und Sopran) und das andere von Camille Saint-Saëns «Prière» (für Orgel und Cello). Die Ausführenden neben dem Chor sind Stefan Müller (Orgel), Susanne Oldani (Sopran), Rahel Schweizer (Harfe), Marie-Louise Wundling (Cello) und Dario Romaniello (Kontrabass).

Klosterkirche Wettingen, Samstag, 29. Juni, 20 Uhr; Abendkasse ab 19 Uhr; Vorverkauf über die Chormitglieder oder per E-Mail an info@wettinger-singkreis.ch

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen24.07.2025

«Kloster Wettingen gehört zu meinen Lieblingsorten»

Ausflugsziele und Lieblingsorte in der Region: Auf der Suche nach Ruhe und Besinnung im Wettinger Kloster.

Was ist mein Lieblingsort in Wettingen? Gute Frage!…

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…