«Kloster Wettingen gehört zu meinen Lieblingsorten»

Ausflugsziele und Lieblingsorte in der Region: Auf der Suche nach Ruhe und Besinnung im Wettinger Kloster.

Was ist mein Lieblingsort in Wettingen? Gute Frage! In der Region habe ich viele Lieblingsorte und -plätze. Alle haben etwas gemeinsam: Sie haben mit der Fotografie zu tun. Als Fotograf ist mir beispielsweise die Klosterhalbinsel sehr wichtig. Menschen gehen und gingen ins Kloster, um Ruhe, Besinnung und letztlich sich selber zu finden. Das ist bei mir nicht anders, wenn ich beim Kloster bin.

Meine fotografische Kreativität kann ich rund ums Kloster Wettingen besonders gut ausleben. Schon beinahe für jedes Fotogenre bietet dieses Gebiet ideale Bedingungen und Hintergründe. Die Gebäude und die filigranen Gebäudedetails des Klosters bedienen ganz klar die Architekturfotografie, das Klostergelände ist der ideale Ort für die People-Fotografie. Die vielen unterschiedlichen Stellen rund ums Kloster, im Klostergarten oder an der Limmat ermöglichen besonders stimmungsvolle Porträts und sonstige Aufnahmen von Menschen, welche Wert auf schöne Erinnerungen legen.

Und natürlich lassen sich auf und neben der Klosterhalbinsel auch tolle Landschaftsaufnahmen realisieren. Immer wichtiger werden in diesem Zusammenhang die Luftaufnahmen. Mit Drohnenbildern können vor allem Landschafts- und Gebäudezusammenhänge besonders gut dargestellt werden.

Gut zu wissen

Das Wettinger Klosterareal ist öffentlich zugänglich. Wegen Renovationsarbeiten können die Klosterkirche und der Kreuzgang dieses Jahr nicht besichtigt werden. Der Park kann jeweils von 8 bis 21.45 Uhr kostenlos besucht werden. «Museum Aargau» bietet auf dem Klosterareal einen Foxtrail und verschiedene Führungen an und betreibt ein Museum. Diese Angebote sind kostenpflichtig, Infos und Reservation erhält man unter Telefon 0848 871 200 oder unter museumaargau.ch/klosterhalbinsel-wettingen/kontakt. Kostenpflichtige Parkierungsmöglichkeiten befinden sich direkt auf der Klosterhalbinsel oder beim nahegelegenen Bahnhof. (bär)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…