Soirée mit Abwechslung

Nach dem gelungenen Konzert vom vergangenen Jahr lädt der Männerchor Liederkranz Wettingen zu einer Neuauflage ein.

Der Männerchor Liederkranz gilt in der Chorlandschaft als feste Grösse mit einem unverwechselbaren Profil. Nebst der Pflege traditioneller Chorliteratur stellen sich die Sänger auch immer wieder neuen gesanglichen Herausforderungen. Dirigent Armin Hauser ist zusammen mit den Sängern und zum ersten Mal auch mit vier Sängerinnen bestrebt, die gesteckten, anspruchsvollen Ziele, welche das Vereinsleben auch interessant und abwechslungsreich machen, zu erreichen. So gelangen an der bevorstehenden Soirée nebst Robert Prachts «Das Morgenrot» auch Felix Mendelssohn Bartholdys «Der Jäger Abschied» zur Aufführung.

Mit Liedern der leichten Muse

Gesungen werden aber auch Lieder der leichten Muse, die zum Mitsummen animieren. Für die instrumentale Begleitung am Flügel und der Violine konnten Andrei Riazantsev und Radostina Stoyanova gewonnen werden. Ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Konzert, auf welches man gespannt sein darf, erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer. Das Programm und die Besetzung durch die Instrumentalisten sind eine Empfehlung für sich und versprechen ein genussreiches Musikerlebnis.

Lust zum Mitsingen?

Die Freude am Konzert dürfte denn auch beidseitig sein: beim Chor und bei den Mitwirkenden ebenso wie in den Reihen des Publikums. Wer Freude am Singen hat, kann den Männerchor Liederkranz kennen lernen. Geprobt wird jeweils montags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Singsaal der Schulanlage Altenburg in Wettingen. Im Liederkranz kann sich jeder einbringen. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich beim Präsidenten Peter Graf melden unter 056 426 09 47 oder grafwet@hispeed.ch. Man kann auch unverbindlich vorbeikommen. (zVg)

Soirée am Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr in der Aula des Schulhauses Margeläcker Wettingen. Türöffnung ist um 16.30 Uhr.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…