Schüler sammeln für die UNICEF-Sternenwoche

Die Klasse 4b aus dem Altenburg-Schulhaus sammelt für syrische Kinder, die in den Libanon flüchten mussten. An einer Pressekonferenz präsentierten sie ihr Projekt.

Die Viertklässler der 4b aus dem Schulhaus Altenburg haben ihr Klassenzimmer in einen Pressekonferenzraum verwandelt und präsentieren ihr Sternenwoche-Projekt. Fotos: Mü

Die Viertklässler der 4b aus dem Schulhaus Altenburg haben ihr Klassenzimmer in einen Pressekonferenzraum verwandelt und präsentieren ihr Sternenwoche-Projekt. Fotos: Mü

Alexa (l.) und Salma stellen Ehrengast Rob Spence vor und interviewen ihn.

Alexa (l.) und Salma stellen Ehrengast Rob Spence vor und interviewen ihn.

Diese Kinder-Pressekonferenz ist genauso professionell wie eine professionelle Pressekonferenz, vielleicht sogar noch mehr. Jedenfalls ist sie lebhaft und engagiert – ein Ereignis. Die Klasse 4b von Cristin Bugmann und Gisela Neumann aus dem Schulhaus Altenburg war nach vier Wochen Vorbereitung parat. Und man kam ganz ohne Powerpoint-Präsentation aus. Die Schülerinnen und Schüler standen vorne hin und vermittelten die Inhalte: abwechslungsreich, musikalisch, authentisch. Fabio erzählte über UNICEF, Marlon erklärte die Idee der Sternenwoche, Simea und Tilia hatten Infos über Syrien und Libanon. Loa und Lif wussten, wie UNICEF hilft. Enrik, Eline und Siria erzählten von den Sammelideen der 4b. Das, was man gebastelt und gebacken hatte, verkauft man an einem Sammelabend der Verwandtschaft, am Znünimärt den Mitschülern und von Tür zu Tür den Nachbarn.

Als Ehrengast war UNICEF-Botschafter Rob Spence an der Pressekonferenz dabei. Er gab eine Kostprobe als Komiker und betonte (ernsthaft), wie wichtig es sei, dass man schon als Kind lerne zu helfen. Leo hätte noch Fragen entgegengenommen, aber es gab keine, die Schüler hatten von ihrer Sache so gut und erschöpfend berichtet.

Dann hatten aber die Schülerinnen und Schüler noch viele Fragen an UNICEF-Mediensprecherin Charlotte Schweizer. Sie hatte die Gegend mit den Flüchtlingslagern selbst bereist und wusste bilderreiche Antworten zu geben: Ist man gern dort? Wie geht es den Kindern? Wie leben sie?

Die Sternenwoche ist eine Sammelaktion von Kindern für Kinder und findet jeweils in der Woche vor dem 1. Advent statt. Seit 2004 haben etwa 97000 Kinder rund 5,7 Mio. Franken gesammelt und damit ihre Solidarität für Kinder in Not demonstriert. Die von der UNICEF Schweiz und der Zeitschrift «Schweizer Familie» organisierte Sammelwoche finanziert jedes Jahr ein anderes UNICEF-Projekt zugunsten von Kindern in Not.

Letztes Jahr hatte die Klasse aus dem Altenburg, wo 300 Kinder aus 62 Ländern zur Schule gehen, für Kinder in Nepal 1800 Franken gesammelt. Dieses Jahr sollen es mindestens 2000 Franken sein!

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen07.05.2025

Regionale 2025 bewegt

Nach zehn Jahren Tätigkeit wurde an der Fachtagung eine erste Bilanz zur Regionalen 2025 gezogen.
Wettingen07.05.2025

Bilder und Bücher ausleihen

Seit einem Jahr kann man in der Bibliothek auch Bilder ausleihen. Aus diesem Anlass laden die Bibliothekarinnen am 14. Mai zur «Living Library» ein.
Wettingen01.05.2025

«Aufschwung für Region»

An der ausserordentlichen Ortsbürgerversammlung sagten die Mitglieder Ja zur Landabgabe im Baurecht im Gebiet Tägerhard. Die Gemeinde will nun die …