«Schokolade hat mich schon immer interessiert»

Der Chocolatier Fabian Rimann liebt Süssigkeiten und vor allem Schokolade.  Foto: ca
Der Chocolatier Fabian Rimann liebt Süssigkeiten und vor allem Schokolade. Foto: ca

Gibt es eine Konstante in Fabian Rimanns Leben, ist es wohl seine Leidenschaft für geniessbare Köstlichkeiten. «Süsses, vor allem Schokolade, hat mich schon immer interessiert», sagt der 30-jährige Chocolatier, der seine Passion zum Beruf gemacht hat. «Mich fasziniert es, verschiedenste Geschmackskombinationen auszuprobieren.» Sein Name mag Schokoladeliebhabern ein Begriff sein – Rimann hat nach seiner Ausbildung zum Konditor-Confiseur schweizweit auf seinem Berufsfeld gearbeitet und sich dabei einen guten Namen gemacht. Mit 25 Jahren war er Chefpâtissier im Zürcher Fünfsterne-Haus Baur au Lac. Bis 2011 hat er zudem «Max Chocolatier» in Luzern geführt. Vor kurzem hat Rimann einen weiteren Schritt gewagt: Seit vier Wochen führt er eine Chocolaterie in Wettingens Zentrum und ist nun sein eigener Chef. «Bisher läuft das Geschäft gut», zieht Rimann ein erstes Fazit und freut sich über den Erfolg. Offiziell ist das Ladengeschäft in den Anfängen am Samstag geöffnet. Da jedoch im Laden zugleich sämtliche Köstlichkeiten verpackt werden, ist die Türe auch während der Werktage oft geöffnet.

Wie denn der Stellenmarkt hierzulande aussehe? «Der Markt ist für Chocolatiers noch nicht ganz ausgereizt, wir sind schweiz- und weltweit relativ gesucht», sagt Rimann. Deshalb gab und gibt er auch Confiseur-Kurse im In- und Ausland. Die Kurse reizen ihn genauso wie die Arbeit in der Küche seines Geschäfts. «Wissen weiterzugeben und sich auszutauschen, ist interessant», sagt Rimann.

Allzu viel Zeit für Fragen bleibt ihm dann aber nicht mehr, die temperierte Schokolade in der Genusswerkstatt ruft, und eine weitere Kundenbestellung will termingerecht angefertigt werden. Dessertschalen aus Schokolade müsse er diesmal zubereiten, erklärt Rimann und macht sich an die Arbeit. Auf die Frage, ob er denn nicht irgendwann genug von Schokolade habe, antwortet Rimann: «Für mich ist es immer wieder eine Herausforderung, neue Gaumenfreuden zu kreieren.» Schliesslich seien in der Kakaomasse über 500 verschiedene Aromen vorhanden. Er fügt an: «Mit Lebensmitteln Kunst zu erschaffen – das reizt mich.» Wer dem Confiseur-Meister beim Schaffen zusieht, merkt schnell: Da ist jemand mit Passion am Werk.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…