Schmetterlinge und Stromfrässerli

Endlich wieder Konfetti­regen und Guggentöne: Der Wettinger Kinderfasnachtsumzug lockte viele Leute auf die Strasse.

Liliya und Nova brillierten im Schmetterlingskostüm und holten damit den 1 Preis bei den Paaren.Gaby Kost

Liliya und Nova brillierten im Schmetterlingskostüm und holten damit den 1 Preis bei den Paaren.Gaby Kost

Michael und Andrin Stutz mit der mobilen Energie-Spar-Dusche.gk

Michael und Andrin Stutz mit der mobilen Energie-Spar-Dusche.gk

Die World-Wide-Wettige-Stromfrässerli unterwegs mit dem Motto «Kabel zieh statt Stöpsel ie!» .gk

Die World-Wide-Wettige-Stromfrässerli unterwegs mit dem Motto «Kabel zieh statt Stöpsel ie!» .gk

Am Samstag Punkt 13 Uhr trudelten die ersten kleinen Narren auf dem Rathausplatz ein und holten sich eine Nummer für den Umzug entweder als Einzelmaske, Paar oder Gruppe. Schnell füllte sich der Platz mit kunterbunt Geschminkten und Maskierten bei stimmiger Guggenmusik. «Besonders viele Nummern wurden dieses Mal an die Gruppen mit Wägeli verteilt», sagte Marianne Ryf vom Damenturnverein, seit Jahren OK-Mitglied und Verantwortliche für die Jury. Einer der Wagen wurde von den Oberdörfler & Co. zu einem grünen Word-Wide-Wettingen-Monster umfunktioniert, dem Stromfrässerli. Ein anderer Wagen präsentierte sich als Sulpberg, wo wacker – wie wenn es genug Schnee gäbe – Skirennen gefahren werden. Insgesamt zogen 11 Gruppen ihr Gefährt durch den Umzug vom Rathaus über die Landstrasse bis zum Rabenkreisel und zurück.

Schmetterlinge überzeugten die Jury

Die kleinsten Fasnächtler zogen aber auch allein oder als Paar durch die Gassen, unter anderem als Schöfli, Meerjungfrau oder Schwabbel-Boys, gefolgt von musikalischer Begleitung von drei Guggen, den Bräusi-Vögeln aus Spreitenbach sowie der Schnüffler-Clique und den Räbeschläcker (RSW) aus Wettingen. Die Schwestern Liliya (9) und Nova (8) brillierten im Schmetterlingskostüm. Mit ihren farbenfrohen, selbst gebastelten und aufgeschlagenen Flügeln überzeugten sie die Jury und holten glatt den 1. Preis bei den Paaren.

Aktuelle Themen kamen nicht zu kurz. Sei es der Verkauf vom Wettinger Lagerhaus Chasa Curtins oder die Fusionierung von Baden mit Turgi, wo der Badener Stadtturm als Geier gierig auf Fusionstour unterwegs war. Andrin und sein Vater Michael Stutz outeten sich zum Thema «Energiesparen» und liessen das Publikum zu zweit in einer mobilen Dusche mit Konfetti duschen.

700 Sandwiches und 80 Liter Tee

Für die hungrigen Umzugsläufer gab es anschliessend wie immer eine Gratisverpflegung. 700 Sandwiches und 80 Liter Tee wurden verteilt. Der Andrang war gross. Bei frühlingshaften Temperaturen und blauem Himmel vergnügte sich eine grosse Menge von Fasnachtbegeisterten vor allem auf den vielen Sitzgelegenheiten draussen auf dem Bezirksschulgelände.

«So viele Leute habe ich noch nie an einer Kinderfasnacht in Wettingen gesehen», sagte Judith Bachmann überglücklich während einer Pause bei der Servierschicht im Festzelt. Sie stellte Ende Jahr 2022 bei den Ortsbürgern den Antrag für die einmalige Übernahme der Kosten der Kinderfasnacht, da die Gemeinde wegen fehlendem Budget absagte. «Die grosse Herausforderung war die kurzfristige Planung», berichtete OK-Präsidentin Monika Sieber (RSW), «vor allem mit der Einholung von verschiedenen Bewilligungen wurde es knapp, da nach der Zusage der Ortsbürger eine vierwöchige Referendumsfrist eingehalten werden musste.» Locker erwähnte sie: «Das Motto unserer Gugge, die dieses Jahr das 45- Jahre-Bestehen feiert, passt dazu: ‹Mir nämets wies chunnt›.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…