Scheinwerfer an in der alten Post

«Mit Anton und Amila auf dem (Mars) Mond» spielt das Theater Winkelritt zum zweiten Mal ein modernes Volkstheaterstück. Dabei werden sozialer Wandel und verschiedenartige Verluste integriert in einen rätselhaften Hochzeitsapéro. Gespielt wird im alten Postgebäude am Bahnhof.

Gisela Aeschbach (l.) in einer Theaterszene.Gaby Kost

Gisela Aeschbach (l.) in einer Theaterszene.Gaby Kost

Die Schauspieler freuen sich auf die Premiere.zVg

Die Schauspieler freuen sich auf die Premiere.zVg

Was passiert, wenn Eltern zur Hochzeit ihrer Tochter anreisen, doch diese mitsamt Bräutigam abgehauen ist? Das ist Fakt in einer neuen Produktion des Theaters Winkelritt, welches bereits das zweite Mal in Wettingen auftritt. Das Besondere: Das Stück spielt nicht etwa auf einer Theaterbühne – nein, die still gelegten Räume in der alten Post beim Bahnhof Wettingen werden in Szene gesetzt. Dabei ist der Name des Vereins das Programm. In allen erdenklichen Winkeln wird gespielt, eben ein Winkelritt. Der Verlust von Gewissheiten sowie eines alten Gebäudes waren bereits Thema im ersten Stück («Verloren im Winkelried») vor drei Jahren.

Ambition zu anspruchsvollem Volkstheater

Fredy Diener und seine Frau Gisela Aeschbach sind engagierte Laien mit einer Ambition zu anspruchsvollem Volkstheater. «Wir sind vor fünf Jahren von Zurzach nach Wettingen gezogen», sagt Diener. Beide haben dort mit dem Theater Latz seit 1990 zwölf Stücke vor ungewöhnlicher Kulisse aufgeführt. «Mit unserer Leidenschaft wollen wir einen Beitrag an das kulturelle Leben in Wettingen beitragen.» So leuchten nun im Pop-up-Raum der alten Post die Scheinwerferlichter und das Leben wird neu erweckt.

Inhalt des Theaterstücks

Die eigenartige und merkwürdige Hochzeitsgesellschaft trifft sich zum Apéro. Doch Anton und Amila bleiben fern. Beim Warten auf das Brautpaar wird viel getrunken und es entstehen Affinitäten und Sympathien. Es gibt Begegnungen, die Fragen offenlassen und Anregungen erzeugen, und es entstehen Dialoge ohne Punkte und Komma. Da niemand etwas über das Fernbleiben der zwei Liebenden weiss, wird heftig spekuliert.

Die Leitung liegt in den Händen von Profis

«Jens Nielsen schrieb dieses Stück aus Impuls extra für diese Produktion», sagt der bekannte Badener Walter Küng, der Regie führt. Wie an einer Hochzeit wird auch Livemusik gespielt. Dies unter der Verantwortung von Fredi Spreng und Andrea Cattel. Alle Schauspieler sind Laien. «Theater stellt Anforderungen an Profis wie auch an Amateure», erwähnt Küng, «wobei die Laienschauspieler mehr Zeit brauchen.» Die meisten Mitwirkenden waren bereits bei der ersten Produktion dabei. Das Stück wird zehnmal aufgeführt.

Premiere ist am 16. Mai – Aufführungen sind am 18. Mai, 23. bis 26. Mai, 30. Mai bis 2. Juni. Beginn jeweils 20 Uhr resp. sonntags um 17 Uhr im alten Postgebäude, Bahnhof Wettingen. Siehe www.theater-winkelritt.ch.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…

Jurastrasse im Abschnitt Zentralstrasse: Es   sind Sanierung der Werkleitungen und Verkehrsberuhigung geplant. Philippe Neidhart
Wettingen01.10.2025

Mit Tempo 30 Parkplätze retten

Gewässerraum, Rettungsfahrzeug, Gebühren und Strassensanierung: Der Gemeinderat informierte über die Geschäfte der kommenden Einwohnerratssitzung.

Lebendige…

Philippe Rey, parteilos, 68 Jahre, bisher, gewählt mit 3304 Stimmen.  zVg
Wettingen01.10.2025

SP und Mitte sind Gewinner und Verlierer zugleich

Während die Mitte und die SP im Einwohnerrat einen Sitz dazugewannen, verloren sie einen im Gemeinderat. Bei der GLP ist es genau umgekehrt. Mit Orun Palit ist…