Ruhmreiche Titel wurden vergeben

Am letzten Wochenende ging es in Wettingen um die siegreichen Titel «die schnällschti Wettigeri/ de schnällscht Wettiger»

Ob mit oder ohne Schuhe: Sieger konnte nur einer sein.   Rinaldo Feusi

Ob mit oder ohne Schuhe: Sieger konnte nur einer sein. Rinaldo Feusi

Es wurde sich nichts geschenkt. rfb

Es wurde sich nichts geschenkt. rfb

Ein Blick auf die nahende Konkurrenz nach dem ersten Sprint. rfb

Ein Blick auf die nahende Konkurrenz nach dem ersten Sprint. rfb

Vergangene Woche fand in Wettingen «die schnällschti Wettigeri / de schnällscht Wettiger» statt. Es war ein Anlass mit vielen Emotionen. So gab es bei den Siegern Freudensprünge und bei den Verlierern auch die eine oder andere Träne. Die Leistungen goutierte das Publikum mit Zuruf und Applaus.

Rennbahn top, aber der

 

Zuschauerbereich Flop

Durchgeführt vom SV Lägern Wettingen vermochte der Anlass mit rund 250 Mädchen und Jungs eine einmalige Sache zu werden. Auf der Rennbahn der Wettinger Bezirksschule massen diese sich auf 60 und 80 Metern im Sprint. Die vier Bahnen boten genug Platz für einen fairen Wettbewerb. Leider hatte es aber aufgrund der Bauabsperrung neben dem Bez-Provisorium kaum ausreichend Platz für die Zuschauerinnen und Zuschauer, was die Euphorie der Fans nicht schmälerte, allerdings deren Anzahl reduzierte. Man hatte schlicht kaum Platz, aneinander vorbeizukommen. Dieser Umstand sollte aber den super Einsatz des SV Lägern Wettingen, den Kindern und ihren Fans nicht schmälern. «Die schnällschti Wettigeri /de schnällscht Wettiger 2023» war ein Fest für alle Anwesenden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…