«Regionale 2025 auf Tour»: Die Fahrt durchs Verbot war bewilligt

Eine Velotour, die am 11. Mai als Vorbote für die Projektschau «Regionale 2025» stattfand, führte auch durch ein Fahrverbot. Das führte zu Rückmeldungen.

Mit einer Velotour startete die «Regionale 2025 auf Tour».
Mit einer Velotour startete die «Regionale 2025 auf Tour».

«Das Frontseite-Foto zeigt die Radler auf dem Limmatuferweg mitten im allgemeinen Fahrverbot», meldete die Neuenhofer Leserin Susanna Bärtschi der Redaktion. Tatsächlich wurden am 16. Mai in der Limmatwelle mehrere Fotos von Velofahrern abgedruckt, die sich auf der Fahrt zu den einzelnen Projektstandorten der «Regionale 2025» befanden. Die Leserin frage sich, ob für die Tour eine Extra-Bewilligung für die Durchfahrt erteilt wurde oder ob «für Regierungsratsmitglieder und Politiker überall freie Durchfahrt gilt». Sie befürchte, dass sie auf dem Fussmarsch entlang der Limmat zum bald stattfindenden Fischessen in Killwangen von rücksichtslosen Bikern umgefahren werde. «Auf den Hinweis auf ‹allgemeines Fahrverbot› werde ich dann wohl hören, Regierung und Politik sind auch gefahren.»

Die Limmatwelle hat bei «Regionale 2025» nachgefragt. Der Kommunikationsverantwortliche Thomas Röthlin schreibt: «Die Tour führte tatsächlich ein kurzes Stück durch das allgemeine Fahrverbot entlang des Stausees Neuenhof.» Dies betreffe allerdings nur das Teilstück vom Bahnhof bis zur ersten Unterführung und nicht bis nach Killwangen. Weil das den Organisatoren bekannt war, haben sie beim Gemeinderat Neuenhof im Vorfeld der Velotour eine Ausnahmebewilligung eingeholt. «Die Erlaubnis, die kurze Strecke am 11. Mai einmalig mit den Velos befahren zu dürfen, wurde am 29. April erteilt.» Das bestätigt auch der Neuenhofer Gemeindeschreiber Raffaele Briamonte. «Der Hinweis auf eine amtliche Bewilligung im allgemeinen Fahrverbot wäre hilfreich gewesen», so Bärtschi.

Angst vor Nachahmern muss man also nicht haben, wenn man dem Stausee entlang an die Fischessen spaziert. Diese finden am Wochenende in Neuenhof und eine Woche später in Killwangen statt.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen21.05.2025

Rechnungsdefizit bewegt stark

Die Jahresrechnung 2024 genehmigte der Einwohnerrat klar. Martin Frey, Leiter Finanzen, wurde mit lang anhaltendem Applaus für seine Arbeit gewürdigt.
Wettingen14.05.2025

Regierungsrat genehmigt neue Zone

Der Regierungsrat hat entschieden: Er genehmigt die Spezialzone «Berg» und weist somit eine ­Beschwerde der Anwohnerschaft ab. Die Zukunft des Therapiehofs ist…
Wettingen14.05.2025

«Sehe mich als Verbindungsglied»

Philippe Rey ist seit bald 12 Jahren Gemeinderat und will noch eine Amtsperiode anhängen. Warum er erstmals auch als Vizeammann kandidiert, verrät er im…