Qwan-Ki-Do-Europameisterschaft
Die Swiss Union of Qwan Ki Do organisiert am 25. und 26. Oktober im Sportzentrum Tägerhard in Wettingen die Austragung der Europameisterschaften.

Am 25. Oktober findet die 10. Europameisterschaft der Nationalmannschaften und am 26. Oktober die 6. Klubmeisterschaft statt. 400 Athleten aus 16 europäischen Nationen werden erwartet, ebenso der Grossmeister, der ehrenwerte Maître Pham Xuan Tong. Der Anlass bewegt sich in grossen sportlichen Dimensionen, auch die Verpflegung ist gewährleistet. Der Eintritt ist frei.
Qwan Ki Do basiert auf diversen über 4000 Jahre alten asiatischen Kampfkünsten mit chinesischen und vietnamesischen Wurzeln. Der Zusammenschluss der verschiedenen Stile erfolgte durch den heute in Frankreich lebenden vietnamesischen Grossmeister Pham Xuan Tong, der mit seinen fundierten Kenntnissen eine umfassende Kampfkunstmethode entwickelte. Qwan Ki Do, was «Der Weg der vitalen Lebenskraft» bedeutet, hat eine vielfältige Bandbreite an Hand-, Fuss-, Wurf- und Waffentechniken. Dieser Sport erfordert höchste Konzentration, denn es gilt, im Kräftemessen den Gegner zu überlisten. Der Wettkampf erlaubt den Schülern, ihren eigenen Fortschritt einzuschätzen. Die EM findet bereits zum zweiten Mal in der Schweiz statt. Zwei Jahre nach der Gründung des schweizerischen Qwan-Ki-Do-Verbands erfolgte die Meisterschaft 1989 in Davos. Aufgrund des Domizilwechsels des internationalen Dachverbands ist die Schweiz wiederum mit der Durchführung der EM beauftragt.
Nach den Wettkämpfen erfreuen sich alle Beteiligten an einer bunten Show. Als Höhepunkt wird der Grossmeister Pham Xuan Tong seine Kunst vorführen. (gm)