Petition sorgt für Wirbel
Kantischüler Fabio Blazevic (17) hat eine Petition eingereicht, weil seiner Meinung nach die Platzsituation in der Cafeteria unhaltbar sei.

545 Unterschriften hat Fabio Blazevic via «OpenPetition» bislang für sein Anliegen gesammelt. Das Sammelziel von 400 Unterschriften ist damit klar erreicht. Bis 600 Unterschriften möchte er sammeln, um das Endziel zu erreichen. Diese würde er dann der Mensa-Genossenschaft überreichen. Er sagt: «In der Cafeteria – und der gesamten Schule allgemein – haben wir ein chronisches Platzproblem.» Umso ärgerlicher sei es, dass die Mensa-Genossenschaft sich entschieden habe, 50% der Tische in der Cafeteria für Konsumentinnen und Konsumenten der Cafeteria zu reservieren. «Diese reservierten Tische werden jedoch nicht konsequent genutzt. Die meisten dieser Tische stehen leer über Mittag, wobei Schülerinnen und Schüler daneben auf dem Boden sitzend ihr von zu Hause mitgebrachtes Essen zu sich nehmen müssen, weil sie keine 14 Franken für eine Backofenpizza ausgeben möchten oder können.»
Anzahl reservierter Tische senken
Der Kantischüler fordert deshalb, dass die Anzahl der reservierten Tische massiv gesenkt werden müsse, «um allen gleichberechtigt Platz zu bieten und um die Cafeteria wieder zu einem offenen Ort für alle zu machen», schreibt er in der Begründung.
Kanti sieht kein Platzproblem
Fabio Blazevic wählte den Weg über die Medien, um sein Anliegen publik zu machen. Das kam beim Rektor der Kantonsschule Wettingen, Paul Zübli, nicht gut an. «Ich kann Ihnen versichern, dass bei uns niemand das Essen am Boden sitzend einnehmen muss», sagte er gegenüber dem «Badener Tagblatt».
Zum Platzproblem meinte er: Auf Antrag des Vorstands der Schülerorganisation habe man die Anzahl der Mikrowellen an der Schule erhöht. Des weiteren seien Mikrowellengeräte und Sitzplätze im Brudersaal und im «Riverside» in der alten Weberei vorhanden. Und: «Um die Auslastung der Mensa zu optimieren, haben wir eine dritte Mittagsschicht eingeführt», so Rektor Zübli.
Blazevic zeigt sich überwältigt
Mit einem solch grossen Echo auf die Petition im «Badener Tagblatt», auf Social Media und bei Tele M1 hatte Fabio Blazevic nicht gerechnet: «Ich bin überwältigt und hätte nicht gedacht, dass dies eine solche Welle schlägt, einen solchen Zuspruch gibt. Wir sind aber noch lange nicht fertig, wir möchten die 600 Unterschriften knacken. Damit wir diese Unterschriften der Mensa-Genossenschaft überreichen können.»
Fabio Blazevic, er ist der Gründer des Jugendparlaments in Würenlos, denkt, dass man nach den Sportferien erneut zusammensitzen könnte. «Dann hat sich die Welle gelegt und die Aufregung.» Man habe ihm vonseiten der Mensa-Genossenschaft zwar signalisiert, dass man nicht mehr mit ihm sprechen möchte. Doch: «Ich bin auch in der Schülerinnen- und Schüler-Organisation tätig und da kommen wir regelmässig zusammen. «Nicht mit mir reden geht also nicht», stellt er nüchtern fest.
Wegen seines Anliegens: «Ich bin kompromissbereit und habe nie gefordert, dass die reservierten Tische ganz weg müssen.» Es gehe um eine Senkung der Anzahl reservierter Tische.