Perspektiven – auf allen Ebenen

Am Neujahrsapéro auf dem Zentrumsplatz referierte Gemeindeammann Roland Kuster über Perspektiven. Perspektiven, die auch der Überraschungsgast aufzuweisen hat, wenn auch gänzlich andere.

Mit von der Partie am Neujahrsapéro am Zentrumsplatz: Markus Maibach, Roland Kuster, Sandro Sozzi, Beach-soccer Noel Ott, Markus Haas und Philippe Rey (v.l.) Carolin Frei

Mit von der Partie am Neujahrsapéro am Zentrumsplatz: Markus Maibach, Roland Kuster, Sandro Sozzi, Beach-soccer Noel Ott, Markus Haas und Philippe Rey (v.l.) Carolin Frei

Auch heuer gut besucht: Der Apéro am 1. Januar auf dem Zentrumsplatz.

Auch heuer gut besucht: Der Apéro am 1. Januar auf dem Zentrumsplatz.

«Verschiedene Perspektiven standen letztes Jahr auf meiner Wunschliste», sagte Gemeindeammann Roland Kuster in seiner Neujahrsansprache auf dem Zentrumsplatz. Etwa, dass der Gemeinderat auch weiterhin Wettingen in der pulsierenden Wirtschaftsregion Limmattal stark positionieren oder die Region durch massgeschneiderte Kooperationen stärken werde.

Auch Raum für alle Generationen wolle man bieten und die angefangenen Projekte ins Ziel bringen, führte er weiter aus. Einige dieser Perspektiven seien bereits Wirklichkeit geworden. Die Finanzen habe man im Griff, die 3-Fach-Turnhalle sei im Sommer bezugsbereit und die Schulraumplanung abgeschlossen.

«Auch die Tägi AG ist gegründet – das Projekt kommt im Frühjahr in die entscheidende Phase», betonte er. Zudem würden die Sozialen Dienste am 3. Januar mit einem neuen Chef starten und für das St. Bernhard sei eine wegweisende Lösung gefunden worden. Nicht genug. «Wir sind Unicef-zertifizierte kinderfreundliche Gemeinde», sagte Kuster.

Nun stehe man am Start eines neuen Jahres, das wiederum von Perspektiven geprägt sein werde. Die Finanzen werde man im Fokus behalten, für attraktive Siedlungen und ein zukunftsgerichtetes Bildungsangebot sorgen, Freiräume für Erholung schaffen und für alle Generationen lebenswert bleiben. «Für vier Jahre gibts nichts zu meckern. Sie haben die gewählt, die Sie verdienen», schloss Kuster seine Rede und übergab das Wort dem Überraschungsgast Noel Ott, Beachsoccer-Spieler aus Wettingen.

«Ich fühle mich sehr geehrt, die Neujahrsansprache in meinem Heimatort Wettingen halten zu dürfen», sagt der 23-Jährige. Im letzten Oktober wurde Ott in Dubai zu einem der fünf besten Beachsoccer-Spieler der Welt gekürt. «Ich habe viele Gratulationen erhalten, am meisten hat mich die handgeschriebene Karte von Gemeindeammann Roland Kuster gefreut», betonte der junge Sportler.

Später sei er gefragt worden, ob er bereit sei für eine Neujahrsansprache in Wettingen. «Nun bin ich hier und erzähle Ihnen einfach von meinem Weg vom Hobbyfussballer zum Beach- soccer Profi», begann Ott seinen Werdegang zu skizzieren.

Er spielte in der U16 beim Grasshopper Club Zürich. Doch die nächste Stufe schaffte er nicht, kehrte dem Fussball enttäuscht den Rücken. Durch eine Kollegin seiner Mutter hörte er vom Beachsoccer Club in Birr und besuchte ein Training. Es blieb nicht bei dem einen.

«Bereits in meiner ersten Saison habe ich die Torschützenkrone gewonnen und wurde danach in die Nationalmannschaft aufgenommen», erinnerte er sich stolz. Seither habe er an zwei Weltmeisterschaften teilnehmen dürfen und werde von Vereinen wie Barcelona, Moskau oder etwa Lissabon verpflichtet.

Das habe ihm einen Platz unter den fünf besten Beachsoccer-Spielern der Welt verschafft. «Ich möchte meine Rede mit einem Zitat von Wilhelm Busch beenden: «Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen07.05.2025

Regionale 2025 bewegt

Nach zehn Jahren Tätigkeit wurde an der Fachtagung eine erste Bilanz zur Regionalen 2025 gezogen.
Wettingen07.05.2025

Bilder und Bücher ausleihen

Seit einem Jahr kann man in der Bibliothek auch Bilder ausleihen. Aus diesem Anlass laden die Bibliothekarinnen am 14. Mai zur «Living Library» ein.
Wettingen01.05.2025

«Aufschwung für Region»

An der ausserordentlichen Ortsbürgerversammlung sagten die Mitglieder Ja zur Landabgabe im Baurecht im Gebiet Tägerhard. Die Gemeinde will nun die …