Perfektes Ergebnis in 30 Minuten

Die Wettingerin Cornelia Lautenschlager hat sich für den Final der Make-up-Meisterschaften am 1. März qualifiziert.

Cornelia Lautenschlager beim Schminken für ein extravagantes Fotoshooting. Foto: zVg
Cornelia Lautenschlager beim Schminken für ein extravagantes Fotoshooting. Foto: zVg

Visagistin zu werden, war nicht Cornelia Lautenschlagers Traumberuf. Nach zwei Jahren Ausbildung an der Textilfachschule wurde ihr klar, dass dies nicht das Richtige für sie ist, ihr aber das Kreative fehlt. «So kam ich zum Schminken», berichtet sie glücklich. Heute arbeitet sie auf einem Notariat und nebenbei als Visagistin. «Das sind zwei völlig unterschiedliche Arbeitsbereiche, aber aufgeben möchte ich keinen von beiden; der Ausgleich stimmt», sagt die 25-Jährige. Da viele Schminkaufträge ohnehin abends oder am Wochenende stattfänden, ergänze sich das ideal.

Lautenschlager ist eine von sechs Finalisten, die sich für den Final der Schweizer Make-up-Meisterschaften qualifizieren konnten. Dazu musste sie für die von der «Health and Beauty Marketing Swiss GmbH» veranstaltete Meisterschaft eine Arbeit einreichen: Vorher- und Nachher-Fotos eines Modells, das passend zur Kleidung frisiert und geschminkt wurde. Thema der Arbeit war «Catwalk» – es durfte also etwas ausgefallener sein. Lautenschlager hat speziell für ihr Modell ein Haute-Couture-Kleid mit extravagantem Ausschnitt bei einem Designer in Auftrag gegeben. An der Meisterschaft in Oerlikon am 1. März müssen die Finalisten dasselbe Ergebnis wie auf den eingereichten Fotos auf der Bühne live nachschminken. «Oh ja, ich bin nervös», sagt Cornelia Lautenschlager diesbezüglich. Das Make-up nochmals genauso hinzubekommen, sei dabei nicht schwierig, das habe sie schon mehrmals gemacht – aber dafür nur 30 Minuten Zeit zu haben, sei eine Herausforderung und müsse am Modell geübt werden. Ihr Modell hat sie daher auch nicht nach Augen- oder Haarfarbe ausgesucht, sondern weil sie in der Nähe wohne und zuverlässig sei, so Lautenschlager. «Das Schlimmste wäre, wenn das Modell im Final nicht auftauchen würde.»

So viel Hektik erlebt Cornelia Lautenschlager bei ihrer Arbeit als Visagistin aber eher selten. Nebst dem Schminken von Privatpersonen über Braut-Make-ups bis hin zu extremeren Make-ups für Models auf dem Catwalk macht sie auch Schmink-, Farb- und Typberatungen – ein Aspekt, der ihr wichtig ist: «Make-up muss typgerecht sein: Das kann von dezent bis stärker sein, sollte aber qualitativ stimmen – lieber etwas weniger und dafür richtig gemacht.» Das Wichtigste sei ihr, dass sich die Kundin wohlfühle. Sie versuche, stets zu spüren, was die Kundin wolle, damit sie am Ende zufrieden sei. Zu sehen, wie eine Person durch gutes Make-up selbstsicherer werde, gefalle ihr besonders am Umgang mit Menschen. Aber auch extremere Verwandlungen für den Laufsteg macht sie gerne: «Die Veränderung eines Menschen fasziniert mich.»

Weitere Arbeiten von Cornelia Lautenschlager sind auf ihrer Website www.mycrystal.ch zu finden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen21.05.2025

Rechnungsdefizit bewegt stark

Die Jahresrechnung 2024 genehmigte der Einwohnerrat klar. Martin Frey, Leiter Finanzen, wurde mit lang anhaltendem Applaus für seine Arbeit gewürdigt.
Wettingen14.05.2025

Regierungsrat genehmigt neue Zone

Der Regierungsrat hat entschieden: Er genehmigt die Spezialzone «Berg» und weist somit eine ­Beschwerde der Anwohnerschaft ab. Die Zukunft des Therapiehofs ist…
Wettingen14.05.2025

«Sehe mich als Verbindungsglied»

Philippe Rey ist seit bald 12 Jahren Gemeinderat und will noch eine Amtsperiode anhängen. Warum er erstmals auch als Vizeammann kandidiert, verrät er im…