Pensionierte im Bourbaki-Museum
Der diesjährige Ausflug der Pensionierten der Gemeinde Wettingen (Verwaltung, Bauamt, EWW, Tägerhard) führte die Teilnehmer ins Bourbaki- Museum nach Luzern.

Reiseleiter Fredy Madaschi konnte am 17. Juni 32 gut gelaunte Ehemalige bei angenehmem Sommerwetter im Sportzentrum Tägi begrüssen. Der Car der Firma Albisser führte die Reisegruppe über die Autobahn in Richtung Zug–Aegeri zum Kaffeehalt ins RestaurantEierhals am See. Weiter ging esam Morgarten-Denkmal vorbei in Richtung Sattel–Schwyz, entlang dem Lauerzersee, mit Sicht auf die Mythen, und an den Vierwaldstättersee zum Mittagessen ins Hotel Seehof Küssnacht a.R. In diesem familiär geführten Restaurant kehren Gäste seit über 200 Jahren ein und geniessen die Innerschweizer Berglandschaft mit der Rigi quasi vor der Haustüre. Die Seeterrasse mit den lauschigen Laubbäumen bot vor der Weiterfahrt nach Luzern noch Gelegenheit für einen gemütlichen Jass oder für einen Spaziergang am See.
Schlussendlich führte die Reise weiter ins Bourbaki-Museum inLuzern. Hier konnte wieder einmal Schweizer Geschichte aufgefrischt werden. Wer erinnert sich schon aus dem Schulunterricht an die geschichtlichen Ereignisse des deutsch-französischen Krieges in den Jahren 1870/71, als die Schweiz unter dem Aargauer General Herzog Truppen aufbieten musste, um die Soldaten aus Frankreich aufzunehmen und zu verpflegen. Herzstück des Museums ist das von Eduard Castres gestaltete 112 mal 10 Meter grosse Rundbild, das die Rettung der geschlagenen französischen Armee unter General Bourbaki im harten Winter 1871 darstellt. Es konnte – beinahe zerfallen – mit Spenden von privaten Sponsoren restauriert werden. Erstmals zu sehen war es wieder an der Expo ’02 in Murten, bevor das Werk an seinen ursprünglichen Ort zurücktransportiert worden ist.
Die Heimfahrt führte die Ausflügler über das Freiamt zum gemütlichen Ausklang ins Restaurant Tägi.(km)