Parkplätze, Tempo 30 und Skifahrer-Haarschnitt

Trotz fehlendem Budget der Gemeinde konnte am letzten Samstag dank einer Crowdfunding-Aktion die Kinderfasnacht durchgeführt werden. Die Teilnahme am Anlass war gross und die Besucher kamen in Scharen.

Monika Sieber ist erleichtert, dass der Anlass durchgeführt werden konnte.gk

Monika Sieber ist erleichtert, dass der Anlass durchgeführt werden konnte.gk

Diese Häftlinge scheinen die Tempolimite an der Schartenstrasse nicht eingehalten zu haben. Nicht so schlimm, denn der Polizist im Auto ist soeben eingeschlafen.gk

Diese Häftlinge scheinen die Tempolimite an der Schartenstrasse nicht eingehalten zu haben. Nicht so schlimm, denn der Polizist im Auto ist soeben eingeschlafen.gk

Michael und Andrin Stutz haben eine Haarschneidemaschine dabei, um den Zuschauern eine Schneise in die Haarpracht zu rasieren.gk

Michael und Andrin Stutz haben eine Haarschneidemaschine dabei, um den Zuschauern eine Schneise in die Haarpracht zu rasieren.gk

Die Skifahrer vermissen den Schnee. gk

Die Skifahrer vermissen den Schnee. gk

Die Papageienfamilie vom Regenwald inklusive   Förster mit Traktor.Gaby Kost

Die Papageienfamilie vom Regenwald inklusive Förster mit Traktor.Gaby Kost

Die beiden ziehen die Biodiversitätsschnecke hinter sich her.gk

Die beiden ziehen die Biodiversitätsschnecke hinter sich her.gk

Strahlende Kinderaugen, Guggenmusik und fröhliche Gesichter trafen am letzten Samstag auf dem Rathausplatz aufeinander. Bunte und aktuelle Sujets präsentierten sich am Umzug in kleiner oder grosser Formation. Aktuelle lokale Themen wie die Testphase Zone 30 an der Schartenstrasse, zu wenig Parkplätze, die vielen Nagelstudios, aber auch die Kinderfasnacht selbst standen im Fokus. Auch benachbarte Ortsthemen, nationale oder gar internationale Motive kamen vor. Beispielsweise bot Michael Stutz als Schweizer Skifahrer Marco Odermatt verkleidet zusammen mit seinem Sohn Andrin, der wie auch sein Vater mit einer verunstalteten Perücken-Frisur und Stöckli-Skiern unterwegs war, dem Publikum am Strassenrand eine ähnliche Frisur an. Papageien griffen das Thema Regenwaldabholzung auf und eine riesige Gruppe grüner Marsmännchen steuerte mit der Musk-Rakete in Richtung Weltall.

Mit der Familie oder Freunden basteln, Ideen in ein Thema umsetzen, am närrischen Umzug mit Konfetti und rhythmischer Guggenmusik teilnehmen und sich anschliessend am animierten Kinderball austoben, das zeichnet die Kinderfasnacht in Wettingen aus. Doch – wie bereits vor zwei Jahren – stand der Anlass wieder auf wackligen Beinen: Die Gemeinde musste die Finanzierung wegen des nicht angenommenen Budgets des Wettinger Stimmvolkes erneut streichen. Das letzte Mal übernahmen die Ortsbürger kurzfristig die Kosten für die Kinderfasnacht. Heuer konnte sie dank dem Geld, das auf dem Crowdfunding-Portal Lokalhelden.ch gesammelt wurde, durchgeführt werden. «Wir sind allen Sponsoren und Unterstützern sehr dankbar» sagte Monika Sieber, Präsidentin der IG Kinderfasnacht Wettingen und Mitglied der Guggenmusik Räbeschläcker, welche zusammen mit dem Damenturnverein und der Männerriege den beliebten Anlass jeweils organisiert.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen23.04.2025

«Welt ist nicht schwarz-weiss»

Der Wettinger Kantischüler Niklas Ebner (18) hat am nationalen Finale von «Jugend debattiert» teilgenommen. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen.
Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…