Neues Team im Filmklub Zauberlaterne

Sieben Frauen übernehmen die Leitung des Filmklubs Zauberlaterne, dem das Aus drohte.

Neues Team Foto: (v.l.) Iren Keller, Helen Schlageter, Sybille Müller, Cathi Villiger, Rea Hoeve, Antonia Camponovo und Anouk Holthuizen. Foto: zVg
Neues Team Foto: (v.l.) Iren Keller, Helen Schlageter, Sybille Müller, Cathi Villiger, Rea Hoeve, Antonia Camponovo und Anouk Holthuizen. Foto: zVg

Erst war unklar, ob der Kinderfilmklub Zauberlaterne überhaupt weitergeführt werden kann. Das ehemalige Team, dessen Kinder dem Zauberlaterne-Alter entwachsen sind, konnte über längere Zeit keine Nachfolger finden, es drohte eine Schliessung des Klubs, dem über 200 Kinder angehören. Schliesslich wurde doch noch eine Lösung gefunden: Auf die neue Saison hin übernimmt ein neues Team bestehend aus sieben Frauen aus der Region Baden, unter der Leitung der Wettingerin Anouk Holthuizen, den Filmklub. Das Team freut sich über weitere freiwillige Helfer.

Am 18. September konnten deshalb wieder scharenweise Kinder aus der Region Baden ins Kino Orient gehen. Insgesamt wird ihnen an neun Mittwochnachmittagen ein Kinofilm gezeigt. Als erster Film lief am Mittwoch Buster Keatons «Sieben Chancen». Wie üblich wird der Stummfilm von einer Musikerin und einer Kommentatorin begleitet. Im Kinosaal werden ihre Kinder vom Zauberlaterne-Team betreut. Und dort erleben sie verschiedene Epochen der Filmgeschichte. Stummfilme stehen genauso im Programm wie die ersten Farbfilme, Klassiker wie Pippi Langstrumpf und Zeichentrickfilme aus Asien. Eine Gruppe Schauspieler führt die Kinder jeweils in den Film ein. Im Vorfeld der Aufführung erhalten die Kinder eine Klubzeitschrift, in der sie über die Besonderheiten des Films informiert werden.

Zwanzig Jahre nach der Gründung der Zauberlaterne gibt es in der Schweiz heute 74 Filmklubs. Die Idee ist, Kindern filmtechnische Entwicklungen näher zu bringen und sie für Kulturen anderer Länder zu sensibilisieren. So lernen sie zum Beispiel beim iranischen Spielfilm «Kinder des Himmels», dass Filme manchmal der Zensur unterliegen. Kinder können sich jederzeit für den Filmklub anmelden, direkt an der Kinokasse eine halbe Stunde vor Beginn im Kino Orient.(ah)

 

 

Weitere Spieldaten: 30. Oktober, 27. November, 22. Januar, 19. Februar, 1. März, 23. April, 14. Mai und 11. Juni; jeweils 14 und 16 Uhr. Weitere Infos: anoukholthuizen@gmail.com oder Telefon 079 750 33 83. www.zauberlaterne.ch

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…