Nachwuchs informiert

400 Oberstufenschüler nutzten die Gelegenheit und informierten sich an der vom Handels- und Gewerbeverein (HGV) und der Schule organisierten Tischemesse über knapp 50 verschiedene Berufe.

Kauffrau war einer der Berufe, die vorgestellt wurden. zVg

Kauffrau war einer der Berufe, die vorgestellt wurden. zVg

400 Oberstufenschüler stellten Berufsleuten im Tägi Fragen.zVg

400 Oberstufenschüler stellten Berufsleuten im Tägi Fragen.zVg

Vom Abdichter über den Kältesystem-Monteur, der Medientechnologin bis zum Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft: An der Tischmesse im Tägi wurden vergangene Woche 48 verschiedene Berufe vorgestellt. Für die Wettinger 2. Oberstufenschülerinnen und -schüler war die Teilnahme obligatorisch. Anzutreffen waren aber auch einige 3. Oberstufenschüler – jene, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle für nächsten Sommer sind. Sie nutzten die Gelegenheit, mit potenziellen Lehrmeistern in Kontakt zu treten.

«In erster Linie ging es uns darum, den Jugendlichen die Vielfalt der Berufe zu zeigen und ihr Interesse zu wecken», sagt Tim Wagner, Inhaber der Bürki Moser GmbH. Er ist Vorstandsmitglied beim Handels- und Gewerbeverein (HGV) und hat die Tischmesse zusammen mit zwei Vorstandskollegen und zwei Schulleitern organisiert.

Es ist das erste Mal, dass Gewerbe und Schule eine solche Tischmesse organisiert haben. Zusammengearbeitet haben sie allerdings schon bei anderen Projekten wie «Go for Work» oder «Schule triff Wirtschaft». Die Rückmeldungen seien durchwegs positiv, sagt Schulleiter David Hafner: «Die Schülerinnen und Schüler besuchten die verschiedenen Stände mit Interesse und stellten den Berufsvertretern gezielte Fragen.» «Das Schaufenster in die Berufswelt», wie HGV-Co-Präsident Stefan Biedermann den Anlass bezeichnet, ist gelungen und soll nun alternierend mit der kantonalen Berufsschau alle zwei Jahre im Tägi stattfinden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…