Nachwuchs informiert

400 Oberstufenschüler nutzten die Gelegenheit und informierten sich an der vom Handels- und Gewerbeverein (HGV) und der Schule organisierten Tischemesse über knapp 50 verschiedene Berufe.

Kauffrau war einer der Berufe, die vorgestellt wurden. zVg

Kauffrau war einer der Berufe, die vorgestellt wurden. zVg

400 Oberstufenschüler stellten Berufsleuten im Tägi Fragen.zVg

400 Oberstufenschüler stellten Berufsleuten im Tägi Fragen.zVg

Vom Abdichter über den Kältesystem-Monteur, der Medientechnologin bis zum Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft: An der Tischmesse im Tägi wurden vergangene Woche 48 verschiedene Berufe vorgestellt. Für die Wettinger 2. Oberstufenschülerinnen und -schüler war die Teilnahme obligatorisch. Anzutreffen waren aber auch einige 3. Oberstufenschüler – jene, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle für nächsten Sommer sind. Sie nutzten die Gelegenheit, mit potenziellen Lehrmeistern in Kontakt zu treten.

«In erster Linie ging es uns darum, den Jugendlichen die Vielfalt der Berufe zu zeigen und ihr Interesse zu wecken», sagt Tim Wagner, Inhaber der Bürki Moser GmbH. Er ist Vorstandsmitglied beim Handels- und Gewerbeverein (HGV) und hat die Tischmesse zusammen mit zwei Vorstandskollegen und zwei Schulleitern organisiert.

Es ist das erste Mal, dass Gewerbe und Schule eine solche Tischmesse organisiert haben. Zusammengearbeitet haben sie allerdings schon bei anderen Projekten wie «Go for Work» oder «Schule triff Wirtschaft». Die Rückmeldungen seien durchwegs positiv, sagt Schulleiter David Hafner: «Die Schülerinnen und Schüler besuchten die verschiedenen Stände mit Interesse und stellten den Berufsvertretern gezielte Fragen.» «Das Schaufenster in die Berufswelt», wie HGV-Co-Präsident Stefan Biedermann den Anlass bezeichnet, ist gelungen und soll nun alternierend mit der kantonalen Berufsschau alle zwei Jahre im Tägi stattfinden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Wettingen03.09.2025

Suche nach dem passenden Beruf

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…