«Mühe, gute Lehrlinge zu finden»
So vielfältig wie die Lehrberufe an der Berufsschau, so vielfältig ist das Interesse an ihnen.

«Wir haben im Moment Mühe, gute Lehrlinge zu finden, die interessiert und motiviert sind und auch schulisch mithalten können», sagt Beat Brunner, Geschäftsführer der Bauunternehmung Bürgler AG Wettingen. Dieses Problem kennt auch Daniel Huser, Inhaber der Wettinger Huser Gebäudetechnik AG und Präsident des schweizerischen Verbands Gebäudetechnik Suissetec. «Ich konnte diesen Sommer zwei Sanitär- und eine Spengler-Lehrstelle nicht besetzen.» Das Interesse an handwerklichen Berufen sei im Moment gering. Bei den beliebten Berufen hat sich gemäss Organisatoren der Aargauer Berufsschau hingegen wenig verändert: «Lediglich der noch vor zehn Jahren gefragte Beruf des Automechanikers wurde rangmässig durch den Logistiker abgelöst, und die Gesundheitsberufe rangieren heute weiter vorne.» Am beliebtesten sind KV, gefolgt von Detailhandel, Logistik, Informatik und Pflege- und Betreuungsberufen. Was machen Betriebe, die ihre Lehrstellen nicht besetzen können? «Der Verband macht Image- und Nachwuchswerbung. Wir wollen zeigen, dass nach einer Lehre in der Gebäudetechnik im Bereich Energie sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen», so Huser.